Unser E-Roller-Sharing

evita ist bewegter Lebensstil, garantiert Dir Riesenspaß und macht alle Ziele erreichbar. Nicht nur von A nach B, sondern gleich noch weiter nach C. Wo Bus und Bahn aufhören, fängt die Fahrt mit evita an. Fahrtwind und Freiheit inklusive gleitest Du zum Erfrischen an den Strandschleicher oder zum Durchatmen ins Grüne vor die Stadt. Natürlich bringt Dich der evita E-Roller auch zur Arbeit und wieder zurück. Keine Lust auf ein Solo? Klar, geteilter Spaß ist doppelter Spaß – Doppelsitz und zwei Helme machen das Sausen auch zu zweit erlebbar. Und das Beste: evita ist richtig sauber! Der vor Ort produzierte Solarstrom und ein nachhaltiges Akku-Recycling-Konzept heben die ökologische Mobilität auf ein neues Level. Haben wir Dich überzeugt? Dann mach mit bei evita, dem E-Roller-Sharing des Jenaer Nahverkehrs – ökologisch, ökonomisch und öffentlich.

Für Dich. Für Jena. Für unsere Umwelt.

Mit jeder Fahrt bist Du nicht nur flexibel und unabhängig unterwegs, Du schonst auch die Umwelt. So verbessert evita das Klima in Jena:

Keine Abgase


Unsere E-Roller fahren elektrisch. Elektromotoren verbrennen im Gegensatz zu konventionellen Fahrzeugen kein Benzin, sondern werden allein aus der elektrischen Energie des Akkus angetrieben. Und die kommt bei uns vorrangig aus lokal erzeugtem Solarstrom. – Total sauber!

Kein Lärm


Keine Verbrennung heißt: keine Zylinder und kein Auspuff. Unsere E-Roller erzeugen keine Motorgeräusche und sind damit während der Fahrt kaum zu hören. – Total leise!

Kein Tanken


Mit unseren E-Rollern sparst Du viel Zeit. Denn die Akkus der E-Roller können einfach getauscht werden. Und das machen wir für Dich. – Total einfach!

Nachhaltig


Die Akkus unserer Roller haben gleich mehrere Leben: Nach ihrem Einsatz im Roller werden sie u. a. zu Energiespeichern in Photovoltaik-Anlagen, bevor sie anschließend bis zu 70 % bei deutschen Dienstleistern recycelt werden. - Total nachhaltig!

So funktioniert evita:

Mit einem Klick zur evita App:

Was Du brauchst, um mitzumachen? Nur einen gültigen Führerschein und unsere evita App. Lade Dir jetzt die App auf Dein Smartphone:

Wieviel kostet evita?


So einfach und flexibel wie das Fahren ist auch das evita-Preismodell.

Deine Fahrt wird mit 20 Cent pro Minute abgerechnet. Wenn Du den Roller zwischendurch parkst, zahlst du nur 12 Cent pro Minute. Und wenn Dir das Fahren so viel Spaß macht, dass Du gar nicht mehr absteigen willst, brauchst Du keine Sorge zu haben. Denn mehr als 24 Euro am Tag zahlst Du sowieso nicht.

Wenn Du mit evita startest, zahlst Du eine einmalige Anmeldegebühr von 10 Euro. Für diese bekommst Du sofort eine evita-Gutschrift von 20 Freiminuten. Hast Du ein VMT-Abo oder ein VMT-Semesterticket, erhälst Du zusätzlich 30 Freiminuten. Und wenn Du evita einem Freund weiterempfiehlst, bekommen Du und Dein Freund weitere 10 Freiminuten obendrauf.

Du bestimmst allein, wohin es geht!


Du kannst die E-Roller im gesamten Stadtgebiet von Jena finden und mieten. Anschließend sind Dir keine Grenzen gesetzt, denn Du darfst fahren, wohin Du willst. Aber behalte immer den Ladestand Deines Akkus im Auge. Denn es ist wichtig, dass Du Deinen Roller am Ende wieder innerhalb unseres Geschäftsgebiets in Jena abstellst - sonst bekommt er Heimweh und wir müssen Dir die Kosten der Abholung in Rechnung stellen.

Tipps & Tricks

Hier geben wir Dir einige praktische Hinweise zur Bedienung unserer E-Roller:

Cockpit

Die Benutzung unserer E-Roller ist intuitiv. Hier noch ein paar Tipps zur Bedienung:

  • Wenn der E-Roller nicht losfährt, obwohl er eingeschaltet ist, prüfe den Notaus-Schalter.
  • Den Blinker schaltest Du aus, indem Du den Blinkschalter in der Mittelposition drückst.
  • Um die Helmbox (Topcase) bei eingeschaltetem E-Roller zu öffnen, tippst Du auf dem Touchdisplay rechts oben auf die Topcase-Schaltfläche.
  • Der E-Roller verfügt über verschiedene Fahrmodi (Comfort, Sport, Regen Eco), die Du mit dem Menüsteuerkreuz auswählen kannst. Bei niedrigem Akkustand und dem Fahrmodus „Eco“ fährt der E-Roller nur ca. 30 km/h, um weiter zu kommen.

Wie bocke ich den E-Roller auf?

Mit dem richtigen Kniff ist es kinderleicht, den E-Roller abzustellen:

  • Drücke mit Deinem rechten Fuß den Ständer nach unten.
  • Verlagere Dein Körpergewicht auf Deinen rechten Fuß.
  • Hebe den Roller mit der rechten Hand am Gepäckträger an.


Geschafft! Wir zeigen es Dir auch noch einmal im Video.

Häufige Fragen

Hast Du noch Fragen? Kontaktiere uns und wir helfen Dir gern weiter. Fragen, die uns häufig erreichen, haben wir für Dich im Folgenden zusammengestellt. Vielleicht ist dort schon eine passende Antwort für Dich dabei. Wenn Dir unsere FAQ nicht weiterhelfen, erreichst Du uns telefonisch zu unseren Servicezeiten oder per E-Mail.

Lade die evita-App auf Dein Handy und registriere Dich einfach in der App. Registrieren darf sich jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und einen Moped-Führerschein (Klasse AM) oder höher besitzt.

Du kannst Dich registrieren, sofern Dein Führerschein von einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union, Liechtenstein, Norwegen, Island, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz erteilt worden ist oder als internationaler Führerschein in Verbindung mit dem jeweiligen nationalen Führerschein akzeptiert worden ist, sofern diese in der Bundesrepublik Deutschland zum Führen eines PKW berechtigen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Verifizierung durch uns persönlich während unserer Servicezeiten. Wenn alles in Ordnung ist, erfolgt die Freischaltung Deines Accounts bis spätestens zum nächsten Werktag. Du erhältst auf jeden Fall eine Nachricht von uns, sowohl nach Freischaltung als auch, wenn irgendetwas nicht geklappt haben sollte.

Du kannst mit Kreditkarte oder per Lastschrift von Deinem Konto bezahlen. Die Abrechnung erfolgt alle 14 Tage oder wenn Deine Rechnung mehr als 30 Euro erreicht.

Nein. Auch wenn der E-Roller kein Versicherungskennzeichen trägt, ist er dennoch ein Moped und darf mit einem Mopedführerschein (Klasse AM) gefahren werden.

Nein, im Topcase des Rollers befinden sich zwei Helme unterschiedlicher Größe (M und L) zur Auswahl. Zudem findest Du dort auch Hygienehauben, die unter dem Helm zu tragen sind. Es spricht aber natürlich nichts dagegen, Deinen eigenen Helm zu benutzen.

Wenn Du den E-Roller startest (also beim Beginn der Miete und nach dem Parken), öffnet sich das Topcase selbstständig. Wenn Du unterwegs das Topcase öffnen möchtest, drückst Du auf dem Touchdisplay des Rollers rechts oben auf das Topcase-Symbol (siehe auch „Tipps & Tricks“). Zum Schließen drückst Du das Topcase einfach zu. Bitte denke daran, den Helm vor dem Beenden der Miete in das Topcase zu legen.

a, er ist für zwei Personen zugelassen. Für den Mitfahrer müssen die Fußstützen erreichbar sein und er muss sich während der Fahrt selbst festhalten können. Natürlich gilt auch für den Mitfahrer die Helmpflicht. Bitte beachte, dass nur Du den E-Roller fahren darfst.

Die E-Roller dürfen maximal 45 km/h fahren. Mit vollgeladenen Akkus kannst Du mit dem E-Roller bis zu 180 km weit fahren. Das hängt natürlich von Deiner Fahrweise und der Strecke ab. Der Akkustand wird Dir bereits vor der Miete in der evita-App angezeigt. Während der Fahrt werden Dir der Akkustand und die aktuelle Reichweite auf dem Display angezeigt.

Auf allen öffentlichen Straßen und soweit der Akku Dich trägt (beachte beim Mieten den Akkuladestand!).

Um möglichst immer einen E-Roller zu finden, gibt es ein von uns definiertes Gebiet im Stadtgebiet Jena (Geschäftsgebiet, siehe Karte in der App), in dem sie gemietet und abgestellt werden können. Deine Fahrten kannst Du nur in diesem festgelegten Bereich beenden. Bist Du außerhalb dieses Bereiches, kannst Du Dich nicht ausloggen und die Uhr tickt weiter. Parken kannst Du den E-Roller auch außerhalb des Geschäftsgebietes an Deinem Ausflugsziel.

Beim Beenden der Miete muss der E-Roller an einem zulässigen Platz im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden, der für jedermann zugänglich ist. Achte bitte unbedingt darauf, vor Beendigung der Miete den Helm wieder in das Topcase zu legen und dieses zu verschließen.

In der evita-App zeigen wir Dir die E-Roller, die Du mieten kannst. Wenn Du vor einem ausgeschalteten E-Roller stehst, er in der App aber nicht angezeigt wird, kann das mehrere Gründe haben: Ein anderer Kunde hat den E-Roller reserviert oder geparkt, der Akkustand ist zu gering oder der E-Roller hat ein Problem und unsere Techniker haben ihn ausgeschaltet. In diesen Fällen kannst Du ihn leider nicht mieten.

Der E-Roller darf überall dort geparkt bzw. abgestellt werden, wo es auf öffentlichen Flächen nach der StVO zulässig ist.

Dabei ist darauf zu achten, dass andere Verkehrsteilnehmer und Fußgänger nicht behindert werden. Das Parken ist insbesondere auf Behindertenparkplätzen, im Halt- oder Parkverbot, an Taxistandplätzen, in Waldgebieten, Parks sowie auf privatem Grund und privaten Parkflächen (z. B. in allen Parkhäusern und bei Mietende auch auf Supermarkt-Parkplätzen) nicht zulässig.

Achte beim Beenden der Miete bitte darauf, dass der E-Roller auch nicht in einem Bereich mit temporärem Parkverbot (z. B. tage-/stundenweises Parkverbot zur Straßenreinigung) steht, weil nicht sicher ist, dass der E-Roller bis zu dem betreffenden Zeitpunkt wieder angemietet und weggefahren wird.

Eventuelle Strafzettel und das Umparken durch unser Servicepersonal müssen wir Dir leider weiterberechnen.

Ab und zu dauert der Verbindungaufbau zum E-Roller wegen Empfangsproblemen etwas länger. Sollte die Verbindung mit einer Fehlermeldung fehlschlagen, versuche es bitte nach ca. 1 Minute noch einmal. Wenn es trotz dreimaligen Versuchs nicht klappt, informiere uns bitte.

Der E-Roller darf in jedem Fall erst verlassen werden, wenn er ausgeschaltet und das Topcase verschlossen ist.
Zum Beenden der Miete muss der E-Roller in unserem Geschäftsgebiet sein, der E-Roller und Dein Handy müssen Mobilfunkempfang haben und die GPS-Ortung muss funktionieren. Ab und zu kann es vorkommen, dass die Miete wegen Empfangsproblemen nicht beendet werden kann. Versuche es bitte nach ca. 30 Sekunden noch einmal. Solltest Du trotz wiederholtem Versuch die Miete nicht beenden können, drücke bitte den grün leuchtenden Hauptschalter rechts neben der Lenksäule, bis der E-Roller ausgeht (ca. 15 Sekunden).
Danach teile uns den Vorgang bitte telefonisch oder per E-Mail mit, damit wir die Miete für Dich im System beenden.

WICHTIG: Bevor Du den E-Roller mit dem Hauptschalter ausschaltest, öffne das Topcase und lege den Helm zurück. Nach dem Ausschalten kannst Du den E-Roller nicht mehr über Deine App erreichen.

Für alle E-Roller besteht eine Haftpflichtversicherung sowie eine Vollkaskoversicherung. Bei Kaskoschäden trägst Du einen Selbstbehalt in Höhe von 150 Euro. Genaueres zur Versicherung findest Du in unseren AGB.

Ist der Schaden noch nicht in der Schadensliste aufgeführt, meldest Du ihn aus der App heraus an uns. Füge der Meldung bitte auch ein Foto bei. Zusätzlich kannst Du uns während unserer Servicezeiten auch gern anrufen.
Beeinträchtigt der Schaden die Betriebs- und Verkehrssicherheit, darfst Du den E-Roller auf keinen Fall benutzen.

Keine Panik. Melde dich am besten per Telefon bei uns. Passiert die Panne außerhalb unserer Servicezeiten, stelle den E-Roller an einem geeigneten Ort ab und beende den Mietvorgang per App. Schreibe uns dann per E-Mail an evita@nahverkehr-jena.de, sodass wir über den Roller informiert sind.

Wir hoffen, dass nichts Schlimmes passiert ist und es allen Beteiligten gut geht. Bitte befolge die bekannten Verhaltensregeln:

check Unfallort absichern.
check Falls erforderlich, erste Hilfe leisten und Rettungswagen verständigen (Tel. 112).
check Polizei informieren (Tel. 110).
check Fotos von der Unfallsituation und von allen Schäden aufnehmen (auch am gegnerischen Fahrzeug oder an beschädigten Gegenständen).
check Das Fahrzeug vor Ort an einem sicheren Platz abstellen.
check Personalien und Versicherungsangaben mit den Unfallbeteiligten austauschen (Versicherungsbestätigung und Kopie der Fahrzeug-Zulassung befinden sich im Topcase).
check Bei polizeilicher Unfallaufnahme Aktenzeichen notieren.
check Wenn der E-Roller nicht mehr fahrfähig oder nicht mehr betriebs- und verkehrssicher ist, nicht vergessen, die Miete zu beenden.


Die Unfallmeldung richtest Du bitte telefonisch unter 03641 414-354 und per E-Mail an evita@nahverkehr-jena.de an uns.
In der E-Mail benötigen wir zunächst folgende Informationen:

check Deine Personalien
check Die Nummer und den Standort des Rollers
check Den Zeitpunkt des Unfalls
check Eine Beschreibung des Schadens und die Fotos vom Unfallort
check Eine kurze Beschreibung des Unfallhergangs
check Die Kontaktdaten des Unfallgegners einschließlich Versicherungsangaben
check Das polizeiliche Aktenzeichen (falls die Polizei den Unfall aufgenommen hat)


Sollte der Unfall außerhalb unserer telefonischen Erreichbarkeitszeiten passieren, reicht es, wenn Du Dich umgehend am nächsten Werktag bei uns meldest.

Zusätzliches Angebot für Studierende der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) zum Semesterticket Jena


Du erhältst für die Nutzung unserer evita-Roller im Wintersemester 2022/2023 vom 1. Oktober 2022 bis 31. März 2023 einen Rabatt auf die Minuten- und Tagespreise in Höhe von 15 Prozent zu folgenden Bedingungen:

  • Du bist bei evita angemeldet und verifiziert und hast den VMT-Bonus als Studierende/r erhalten.
  • Der Rabatt wird ab dem Zeitpunkt deiner individuellen Freischaltung gewährt, eine nachträgliche Gewährung ist ausgeschlossen
  • Bist Du bereits seit einem früheren Semester freigeschaltete/r Nutzer/in, erhältst Du den Rabatt automatisch.
  • Bist Du bereits zuvor für den VMT-Bonus verifiziert, beantrage den zusätzlichen Rabatt mit einer formlosen E-Mail unter Beifügung eines Fotos Deiner thoska mit Deinem für das Wintersemester 2022/2023 gültigen Semesterticket an evita@nahverkehr-jena.de.

Kontakt

Du hast noch Fragen oder benötigst Unterstützung beim Mieten Deines evita E-Rollers? Dann kontaktiere uns. Wir sind für Dich da!