Elektronisches Schließsystem

Seit dem Jahr 2024 bekommen unsere Häuser neue Tür-Schlösser.
Diese neuen Schlösser sind elektronisch.

Bis zum Jahr 2030 sollen alle Gebäude neue elektronische Schließsysteme haben.
Die alten Schlüssel werden nach und nach ersetzt.

 

Was heißt das für Sie?

Sie bekommen einen Transponder.
Das ist ein kleiner Chip, mit dem Sie Türen öffnen können.
Sie müssen keinen normalen Schlüssel mehr benutzen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen System finden Sie in unseren Fragen und Antworten (FAQ).

 


❗ Sie haben Ihren Transponder verloren?

Bitte füllen Sie unser Formular zum Verlust aus.
Dort können Sie auch gleich einen Ersatz-Transponder beantragen.

 

Transponderverlust und Ersatz

Unser neues Schließsystem ist elektronisch.
Das bringt viele Vorteile für Sie als Mieterin oder Mieter:

 

 Mehr Sicherheit

  • Türen sind besser vor Einbruch geschützt.

  • Ein verlorener Transponder kann sofort gesperrt werden.

  • Niemand kann mit einem verlorenen Transponder ins Haus.

 

Schneller Zugang bei Notfällen

  • Bei einem Notfall (z. B. Wasserrohrbruch) kommen Handwerker schneller ins Haus.

  • So können Schäden schnell repariert werden.

 

Kein Austausch bei Verlust

  • Wenn ein Transponder verloren geht, muss nicht das Schloss getauscht werden.

  • Der alte Transponder wird gesperrt, und Sie bekommen einen neuen.

 

Ein Transponder für viele Türen

  • Mit nur einem Transponder kommen Sie in alle Gemeinschaftsbereiche:
    z. B. Haustür, Keller, Müllplatz.

  • Ihre Wohnungstür öffnen Sie weiter mit dem normalen Schlüssel.

 

Keine Kopien möglich

  • Transponder können nicht kopiert werden.

  • Es ist klar, wer welchen Transponder hat.

  • Das macht das System sicher und übersichtlich.

 

Weniger Schlüssel für unsere Mitarbeitenden

  • Hausmeister und Mieterbetreuer brauchen nur einen Transponder für ihre Arbeit.

  • Geht dieser verloren, kann er sofort gesperrt werden.

Wir bauen nach und nach neue elektronische Schließsysteme ein.
Diese neuen Schlösser kommen an folgende Türen:

  • Hauseingangstüren

  • Türen zu Gemeinschaftsräumen, zum Beispiel:
    – Keller
    – Fahrradkeller
    – Müllplätze

  • Schranken und andere Zugänge (z. B. zu Parkplätzen)

Jede Mietpartei bekommt drei Transponder.
Mit dem Transponder öffnen Sie zum Beispiel:

  • die Hauseingangstür,

  • den Keller,

  • den Fahrradraum oder

  • den Müllplatz.

Ihre Wohnungstür öffnen Sie wie gewohnt mit Ihrem alten Schlüssel.
Daran ändert sich nichts.

 

Brauchen Sie mehr Transponder?

Wenn Sie vorher zum Beispiel fünf Schlüssel hatten und diese auch weiterhin brauchen,
können Sie auf Wunsch auch mehr Transponder bekommen.
Sprechen Sie uns einfach an!

Kein Problem!
Wenn Sie weitere Transponder brauchen, können Sie diese über unser Kontaktformular bestellen.

Für jeden zusätzlichen Transponder zahlen Sie eine Gebühr von 20 Euro.

 

Transponder anfordern

 

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Melden Sie sich direkt bei Ihrer Mieterbetreuerin oder Ihrem Mieterbetreuer

  2. Oder nutzen Sie unser Kontaktformular online:

Transponder anfordern

 

  • Der verlorene Transponder wird sofort gesperrt, damit niemand ihn benutzen kann.
  • Sie können dann einen neuen Transponder bekommen.
  • Die Kosten für einen neuen Transponder: 20 Euro.
  • Unsere Mieterbetreuerinnen und Mieterbetreuer melden sich danach bei Ihnen.

Die Transponder gibt es in verschiedenen Farben:
🟠 Orange
🟡 Gelb
🔵 Blau

Wenn eine Mietpartei mehr als drei Transponder hat, gibt es zusätzlich:
⚪ Weiße Transponder
🟢 Grüne Transponder

Die Farben haben keine technische Bedeutung.
Das heißt: Alle Farben funktionieren gleich gut.

 

Warum gibt es trotzdem verschiedene Farben?

Mit den Farben kann man die Transponder besser Personen zuordnen.
Zum Beispiel: Orange für Mama, Gelb für Papa, Blau für das Kind.

Wenn ein Transponder verloren geht, reicht es, die Farbe zu nennen.
Dann kann genau dieser Transponder gesperrt werden.

Die alten Schlüssel können Sie in unseren Service Centern abgeben.

Ja, Sie kommen auch bei Stromausfall ins Haus.

Das elektronische Schloss hat eine Batterie.
Es braucht keinen Strom aus der Steckdose.

Der Transponder funktioniert mit einem Magnetfeld.
Deshalb klappt das Öffnen der Tür auch ohne Strom.

Sie müssen sich also keine Sorgen machen, wenn der Strom einmal ausfällt.

Mit Ihrem Transponder können Sie verschiedene Türarten öffnen.
Diese heißen:

Halten Sie den Transponder einfach vor das Schloss.
Je nach Türtyp öffnet sich die Tür dann automatisch oder muss gedrückt werden.

Bitte beachten Sie:

  • Folgen Sie der Anleitung, die bei der Tür steht oder von uns erklärt wird.

  • Beim Schließzylinder müssen Sie die Tür auch wieder mit dem Transponder abschließen.
    Das gilt zum Beispiel für Müllplätze.

Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie gern Ihre Mieterbetreuung oder schauen Sie sich eine Anleitung vor Ort an.

Für alle Fragen zum neuen Schließsystem können Sie sich an Ihre Mieterbetreuerin oder Ihren Mieterbetreuer wenden.

Ansprechpartner finden

Wir sind für Sie da!