Ihr Auftrag für den E-Ladecheck Mehrfamilienhaus

Der E-Ladecheck dient der Beratung und Prüfung von Installationsmöglichkeiten einer oder mehrerer Ladestationen für Elektrofahrzeuge. 

Für den E-Ladecheck ist es erforderlich, Informationen bei dem zuständigen Netzbetreiber einzuholen.

 

Hinweis: Nach Durchführung des E-Ladechecks erhalten Sie von uns eine Rechnung für die erbrachte Serviceleistung. Der zu zahlende Betrag wird zu dem in der Rechnung angegebenen Zeitpunkt, spätestens jedoch 14 Tage nach Zugang der Rechnung fällig. 

Die Verrechung der Leistungsmessung erfolgt separat und nach Zuarbeit des Netzbetreibers.

Kontakt

Adresse

Weitere Angaben

Bitte tragen Sie eine Zahl ein
Bitte tragen Sie eine Zahl ein
Bitte tragen Sie eine Zahl ein

Berechtigung

1) Als Berechtigungsnachweis zählen die Einwilligungserklärung des Vermieters/des Gebäudeeigentümers und der Beschluss einer Wohnungseigentümerversammlung im Sinne des Wohnungseigentumsgesetz, aus denen hervorgeht, dass der Kunde zur Beauftragung des MFH-E-Ladechecks berechtigt ist.

 

Laden Sie hier bitte die entsprechende Vollmacht hoch.

 

Mit * gekennzeichnete Felder bitte ausfüllen.

Ihre Eingaben werden geprüft. Bitte haben sie einen Augenblick Geduld.
Alle wichtigen Unterlagen zum E-Ladecheck

Bitte beachten Sie die allgemeinen Vertragsbedingungen:

Download Allgemeine Vertragsbedingungen zum Mehrfamlienhaus-E-Ladecheck

Hier finden Sie die Preise für die Durchführung eines Mehrfamilienhaus-E-Ladechecks.

Download Preise

Bitte beachten Sie die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular

Download Widerrufsbelehrung

Datenschutzerklärung nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH

Download Datenschutzerklärung