Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Stadtwerke Jena GmbH ist bestrebt, ihre Webseite www.stadtwerke-jena.de in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.stadtwerke-jena.de.

Geltende Anforderungen

Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Die Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Gruppenunternehmen: Stadtwerke Jena GmbH, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH, Jenaer Nahverkehr GmbH, JES Verkehrsgesellschaft, Jenaer Bäder und Freizeit GmbH und jenawohnen GmbH.
Für den Jenaer Nahverkehr und für die Jenaer Bäder gilt: Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG, der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), aus dem Thüringer Gesetz über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ThürBarrWebG), der Thüringer-Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (ThürBITVO) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0.

Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der aktuellen Version 2.2 mit Konformitätsstufen A.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen 

Die Webseite www.stadtwerke-jena.de ist aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise nicht mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Nach Rücksprachen mit entsprechenden Verbänden wird die Vorlesefunktion der persönlichen Screenreader bevorzugt, daher verzichtet die Website teilweise auf dieses Angebot. Jenawohnen nutzt leichte Sprache.  

Pdf-Dokumente liegen derzeit auf der Internetseite nicht in vollem Umfang barrierfrei vor. Die eingestellten, nicht-barrierefreien Pdf-Dokumente widersprechen dem Mindeststandard der EN 301 549 und erfüllen damit nicht die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines 2.2 (WCAG 2.2)  

 

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei: 

 

Allgemein: 

1. Wahrnehmbarkeit 

  • Farben & Kontraste: Bei den Unterseiten der Jenaer Bäder erreichen die hellen CI-Farben (Gold, Hellblau) nicht die geforderten Kontrastwerte.  
  • Links: Links unterscheiden sich nur farblich vom Fließtext. 

 2. Struktur & Semantik  

  • Überschriftenstruktur: Die HTML-Level bilden bei den News auf Startseite und im Newsroom nicht die visuelle und logische Gliederung ab. (Codefehler) 
  • Semantik allgemein: Einzelne CMS-Komponenten benötigen Feinkorrekturen.  

 3. Alternative Inhalte  

  • Bilder: alt-Texte sind größtenteils vorhanden, jedoch oft redundant zum title-Attribut. In einigen Fällen beschreibt der Alternativtext nicht das Bild, sondern die gesamte Kachel.  

 4. Bedienbarkeit  

  • Navigation: Kein Skip-Link vorhanden.  
    • Desktop-Navigation hat eine ineffiziente Fokusreihenfolge.   
    • Mobile Navigation und Suche sind per Tastatur nicht bedienbar.  
  • Fokusindikatoren: Teilweise nicht sichtbar, was die Orientierung erschwert.  

 5. Responsivität  

  • In sehr kleinen Ansichten (< 400 px bzw. bei starker Vergrößerung) kommt es vereinzelt zu Überlagerungen oder ausgepunkteten Inhalten, teils mit relevantem Informationsverlust.  

 Services: 


ITC-Kundenportal der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck: 

Der Service Kundenportal ist nicht mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar. 


Abo-Portal des Jenaer Nahverkehrs: 

Der Service Abo-Portal ist nicht mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar 


Webshop TAC der Jenaer Bäder: 

Wahrnehmbarkeit:

  • notwendige Optimierung von Kontrasten und Transparenzen
  • keine detaillierte Beschreibung von Gutscheinlayouts
  • fehlende alternativer Texte für Bilder und grafische Elemente 

Verständlichkeit:

  • fehlende, aussagekräftige und strukturierte Kategoriebeschreibungen
     

Terminbuchung Smart CJM der Stadtwerke Jena: 

  • Keine Zeigergesten vorhanden 
  • Bereitstellung von Beschriftungen oder Anweisungen teilweise nicht vorhanden 

Kundenportal Ladekarte der Stadtwerke Energie 

  • Bilder haben keinen zugänglichen Namen 
  • Keine Bereitstellung von Anweisungen bei nicht-sensorische Informationen 
  • Keine zusätzlichen visuellen Indikatoren neben Farbe 
  • Nicht alle Funktionalitäten per Tastatur bedienbar 
  • Fokus kann per Tastatur nicht bewegt werden 
  • Keine Übereinstimmung von sichtbarer Beschriftung und zugänglichem Namen 

Interessentenfragebogen von jenawohnen 

  • Keine Bereitstellung von Anweisungen bei nicht-sensorische Informationen 
  • Keine Zeigergesten im Formular 

 

Verbraucherinformation nach Art. 246 EGBGB

Stadtwerke Jena GmbH
Rudolstädter Straße 39
07745 Jena
Tel: 03641 688 0
E-Mail: barrierefreiheit@stadtwerke-jena.de

Barrieren melden, Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.stadtwerke-jena.de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welcher Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:


•    Kontaktformular: stadtwerke-jena.de/barrierefreiheit/formular-barrierefreiheit
•    E-Mail: barrierefreiheit@stadtwerke-jena.de

Durchsetzungsverfahren 

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle in Thüringen wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte geltend zu machen. Sie ist beim Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung eingerichtet. Das Durchsetzungsverfahren ist für Sie kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.tlmb-thueringen.de

Sie können die Durchsetzungsstelle auch direkt kontaktieren unter kontakt@tlmb.thueringen.de

Adresse der Durchsetzungsstelle:
Landesdurchsetzungsstelle Thüringen
c/o Thüringer Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung
Häßlerstraße 6
99096 Erfurt

Marktüberwachungsbehörde
Die Kontaktdaten der zuständigen Marktüberwachungsbehörde lauten bis zur formalen Errichtung:  
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Errichtung  
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt  
Postfach 39 11 55  
39135 Magdeburg 

Datum der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit 

Diese Erklärung wurde am 24. Juni 2025 erstellt.

Die Erklärung zur Barrierefreiheit wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über Barrieren.