Was ist ANIKA? 

ANIKA steht für Abwärmenutzung mittels integrierter Kläranlage. Das Projekt nutzt das ganzjährig mindestens 12 °C warme Abwasser der zentralen Kläranlage Jena, um mit Hilfe einer Großwärmepumpe Wärme zu erzeugen – CO₂-neutral, preisstabil und unabhängig von fossilen Märkten. Die Großwärmepumpe soll rund 20 MW installierte Leistung haben und wird um 4 MW Power-to-Heat Anlage und einen Wärmespeicher ergänzt. 

Ab 2030 sollen erste Gewerbebetriebe und Einrichtungen entlang der Wiesenstraße zuverlässig mit Wärme versorgt werden.  

 

 Vorteile für Unternehmen: Wirtschaftlich. Sicher. Regional. 

  • ANIKA bedeutet eine moderne Wärmeversorgung, die sich rechnet – heute und in Zukunft. 
  • Kalkulierbare Kosten statt Preissprünge: Die Wärme stammt aus Jena – nicht vom Weltmarkt. 
  • Keine Umbauten nötig: Bestehende Systeme können meist angeschlossen werden. 
  • Service aus einer Hand: Planung, Betrieb und Wartung übernehmen Ihre Stadtwerke Energie. 
  • Förderfähig & ESG-konform: ANIKA unterstützt Ihre Dekarbonisierungsstrategie und verbessert Ihre Klimabilanz. 
  • Wertschöpfung bleibt vor Ort: Keine externen Investoren, keine undurchsichtigen Modelle. 

Jetzt vormerken lassen

 Neuer Meilenstein: Machbarkeitsstudie bestätigt ANIKA 

Die Machbarkeitsstudie für das Projekt ANIKA wurde im August 2025 abgeschlossen und hat das Projekt in vollem Umfang bestätigt: technisch realisierbar, wirtschaftlich attraktiv und für Gewerbebetriebe sofort anschlussfähig. 

Das Konzept traf bei den Unternehmen der IG Jena-Nord auf durchweg positive Resonanz.  

„ANIKA ist für viele Unternehmen in Jena-Nord eine überzeugende Lösung: lokal, unkompliziert und klimafreundlich.“ Georg Hädicke, Vorsitzender IG Jena-Nord 

 

 So funktioniert das System: Wärme aus Abwasser – einfach erklärt

  • Gereinigtes Abwasser aus der Kläranlage Jena-Zwätzen 
  • Großwärmepumpe erzeugt nutzbare Wärme 
  • Power-to-Heat wandelt Stromspitzen in Wärme um 
  • Wärmespeicher gleicht Lasten aus 
  • Anschluss an Betriebe in Jena-Nord über modernes Netz

ANIKA - Abwärmenutzung mittels integrierter Kläranlage

© Stadtwerke Jena

Meilensteine

Projektleiter ANIKA, Jonas Waldhäusl

Sie möchten mehr erfahren, Ihre Anschlussmöglichkeit prüfen oder sich direkt vormerken lassen? Wir beraten Sie persönlich und unkompliziert. 

Jetzt vormerken lassen