Die Lichtbahn
Zukunft braucht Licht
Seit dem Jahr 2014 verzeichneten wir einen kontinuierlichen Anstieg der Fahrgastzahlen bis zum Jahr 2018. Auch zukünftig wird eine weitere Nachfragesteigerung im Öffentlichen Personennahverkehr der Stadt Jena erwartet. Dies begründet sich aus strukturell guten Rahmenbedingungen, den positiven Entwicklungsprognosen für die Einwohnerzahlen, die Wirtschaftskraft und die aktuellen Großinvestitionen in Jena. Ein weiterer Zuwachs der ÖPNV-Nachfrage resultiert aus gesellschaftlichen Trends, technischen Innovationen sowie der Notwendigkeit zur Reduzierung von verkehrsbedingten Schadstoff- und Lärmemissionen. Damit kommt vor allem den Straßenbahnen eine noch größere Rolle als bisher zu, denn diese werden von zwei Dritteln der gesamten Fahrgäste genutzt. Neue Straßenbahnen sollen uns bei dem großen Ziel helfen, weiterhin einen attraktiven und leistungsfähigen Nahverkehr in Jena anzubieten.
Sie sehen: Zukunft braucht Licht – Jena braucht die Lichtbahn.
Die meterspurigen Straßenbahnen der Firma Stadler sind gleichermaßen auf die Bedürfnisse der Stadt Jena und unserer Fahrgäste ausgelegt. So umfasst der Lieferauftrag für die Straßenbahnen zwei unterschiedliche Fahrzeuglängen: 16 Fahrzeuge sind siebenteilig ausgeführt mit einer Fahrzeuglänge von 42 Metern. In den drei Multifunktionsbereichen befinden sich vier Plätze für Rollstuhlfahrer. Ebenso erhalten Kinderwägen und Fahrräder Abstellfläche. Acht Fahrzeuge sind als fünfteilige Straßenbahnen ausgelegt mit einer Fahrzeuglänge von 32 Metern.
In der kürzeren Variante befinden sich zwei Multifunktionsbereiche mit ebenfalls vier Rollstuhlplätzen. Die niederflurigen Fahrzeuge sind mit jeweils fünf bzw. sechs Türen pro Seite ausgestattet. Das moderne Kundeninformationssystem ist von jedem Sitzplatz aus sichtbar. Die maßgeschneiderte Auslegung verbessert die Zugänglichkeit für Personen mit eingeschränkter Mobilität und garantiert die Sicherheit und den Komfort für Fahrgäste und Fahrer gleichermaßen.
15. September 2021 - Die Präsentation
Am 15. September 2021 präsentierten wir der Öffentlichkeit das maßgeschneiderte Design unserer Lichtbahn.
Dieses bildet die Schnittstelle zwischen unserer Wahrnehmung und der Technik des Fahrzeugs.
Wir verbinden Generationen.
emoji_flagsMeilensteine
- September 2021: Designvorstellung Lichtbahn
- November 2021: Baubeginn Streckeninfrastruktur
- Dezember 2021: Start Lichtbahn-Rohbau in Valencia
- Mai 2023: Lieferung der ersten Lichtbahn
- Frühjahr/Sommer 2023: Start Test-/Probebetrieb
- Herbst 2023: Aufnahme regulärer Betrieb auf der Linie 5

Sie wollen mehr zur Innengestaltung der Lichtbahn erfahren?
Dann lohnt sich ein Besuch auf unserem Blog, hier finden Sie einen Beitrag mit 5 Fakten zur Gestaltung des Fahrzeug- Innenraums
Häufige Fragen
Die ersten Bahnen sollen im ersten Quartal 2023 in Jena eintreffen und etwa Mitte des Jahres in Betrieb gehen. Danach folgen weitere Lieferungen.
Das Jenaer Streckennetz und der Betriebshof mit den Werkstätten verfügen über genau definierte Kapazitäten. Es werden daher jeweils mit der Beschaffung der neuen Bahnen sukzessive die älteren Modelle ausgesondert.
Aufgrund der Beschaffung von längeren und breiteren Fahrzeugen ergeben sich auch neue Anforderungen an den Betriebshof. Beispielsweise wird die Straßenbahnwerkstatt erweitert, um an den längeren und breiteren Bahnen Fahrzeugwartung, -instandsetzung und – reinigung durchführen zu können. Ebenso müssen Dacharbeitsstände und Arbeitsgruben angepasst werden.
Ankunft der Lichtbahn in Jena
Die Lichtbahn ist in der Nacht vom 5. Mai 2023 auf dem Betriebshof des Jenaer Nahverkehrs in Jena-Burgau angekommen.
JenaTV hat diese Ankunft begleitet und das Ganze in einem Beitrag zusammengefasst.