Verbindungen, die Zukunft schaffen - das ist mehr als ein Motto. Es ist unser Anspruch.
2024 war ein Jahr, in dem wir als Stadtwerke Jena Gruppe einmal mehr gezeigt haben, wie viel Kraft in echten Verbindungen steckt: zwischen Menschen, zwischen Stadt und Region, zwischen Tradition und Innovation. In einer Zeit, die von Wandel geprägt ist, haben wir gemeinsam mit unseren Partnern, Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden neue Wege beschritten – und dabei Verbindungen geschaffen, die weit über das Heute hinausreichen.
Ob mit der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Jena, die die Basis für eine zukünftig klimaneutrale Wärmeversorgung bildet. Ob mit dem Neubau des „Neuen Saaltors“, das urbanes Leben neu denkt. Oder mit der Gründung des Gemeinschaftsbetriebes von Jenaer Nahverkehr und JES Verkehrsgesellschaft - die Mobilität über Stadtgrenzen hinweg neu vernetzt. All diese Projekte zeigen: Wenn wir Kräfte bündeln, entsteht Zukunft.
Besonders stolz sind wir auf die Initiativen, die Menschen direkt miteinander verbinden. So ist es auch im Jahr 2024 gelungen, dank unserer Sponsoren, Kindern bis 14 Jahren in den Sommerferien kostenfreien Eintritt in unsere Freibäder zu ermöglichen. Oder das Projekt wohnschirm, mit dem jenawohnen Mieterinnen und Mieter in schwierigen Lebenslagen unterstützt. Auch im Bereich Gesundheit gehen wir neue Wege: Mit dem ersten Telemedizinraum im Smarten Quartier Jena-Lobeda verbinden wir digitale Infrastruktur mit echter Daseinsvorsorge.
Diese Vielfalt an Projekten ist Ausdruck unserer Haltung: Wir denken Versorgung weiter. Wir gestalten Lebensqualität. Und wir übernehmen Verantwortung – für heute und morgen.
Unser Dank gilt allen, die diese Entwicklungen möglich gemacht haben: unseren Mitarbeitenden, unseren Partnern in Stadt und Region, und nicht zuletzt den Menschen, für die wir arbeiten.
Lassen Sie uns auch in Zukunft gemeinsam gestalten – mit Verbindungen, die tragen.
Claudia Budich und Tobias Wolfrum, Geschäftsführung Stadtwerke Jena Gruppe
Verbindungen im Raum -
Wie wir Lebensräume vernetzen und gestalten.
Gemeinschaftsbetrieb JNV & JES - Mobilität neu gedacht
Mit dem neuen Gemeinschaftsbetrieb von Jenaer Nahverkehr und JES Verkehrsgesellschaft entsteht eine starke Verbindung für die Region: Stadtbus, Regionalbus und Straßenbahn greifen künftig noch besser ineinander – für ein nachhaltiges Mobilitätsangebot, das Stadt und Land wortwörtlich verbindet.
Wasser-Investitionen in Jena und der Region
Die Stadtwerke Jena gestalten die Wasserversorgung von morgen: Mit innovativen Hochbehältern, modernen Wasserwerken und optimierten Netzstrukturen entsteht eine Infrastruktur, die Versorgungssicherheit und Effizienz vereint – und Verbindungen schafft, die die Zukunft der Region sichern.
Elektromobilität vor Ort: Wie wir Infrastruktur mit Lebensqualität verbinden
Die Stadtwerke Energie treiben die Elektromobilität in Jena voran: Mit 470 Ladepunkten, digitaler Vernetzung und dem ersten kommunalen Elektromobilitätsmanager Thüringens entsteht ein Netz, das Menschen, Stadtteile und Unternehmen verbindet – und Mobilität zukunftsfähig macht.
Verbindungen zwischen Menschen -
Wie wir Menschen zusammenbringen und unterstützen.
Jenaer Bäder: Freizeit verbindet
Mit über 545.000 Gästen setzen die Jenaer Bäder 2024 ein starkes Zeichen: Moderne Infrastruktur, gezielte Investitionen und soziale Angebote wie das Ferien-Sponsoring schaffen Orte der Begegnung – und verbinden Freizeit, Teilhabe und Lebensqualität in Jena.
jenawohnen: Gemeinschaft gestalten – Unterstützung, die verbindet
Mit dem Projekt wohnschirm zeigt die jenawohnen GmbH, wie gelebte Solidarität wirkt: Unbürokratische Hilfe für Mieterinnen und Mieter in Notlagen, persönliche Begleitung und individuelle Unterstützung schaffen echte Verbindungen – und stärken die Gemeinschaft in Jena nachhaltig.
5 Jahre Jena Crowd – Gemeinsam mehr erreichen
Die Jena Crowd feiert fünf Jahre voller Ideen, Engagement und lokaler Verbundenheit. Über 100 Projekte wurden erfolgreich finanziert – mit Unterstützung von über 10.000 Menschen und dem Stadtwerke-Bonus. Eine Plattform, die zeigt, wie aus kleinen Beiträgen große Veränderungen entstehen.
Verbindungen in die Zukunft -
Wie wir das Leben vor Ort gestalten.
Telemedizin im Quartier – Smarte Gesundheitsversorgung
Mit dem ersten Telemedizinraum im Smarten Quartier Jena-Lobeda verbindet jENERGIE Gesundheit, Wohnen und Digitalisierung auf innovative Weise. Das Projekt zeigt, wie kommunale Daseinsvorsorge neu gedacht werden kann – durch starke Partnerschaften, digitale Infrastruktur und den Mut, neue Wege zu gehen.
Neubau „Neues Saaltor“ – Wohnen und Arbeiten im Herzen Jenas
Mit dem „Neuen Saaltor“ entsteht ein lebendiges Tor zur Jenaer Innenstadt: Wohnen, Arbeiten und urbanes Leben vereint in einem architektonisch markanten Ensemble. Das Projekt zeigt, wie moderne Stadtentwicklung und historisches Erbe zukunftsweisend verbunden werden – mitten im Herzen Jenas.
Kommunale Wärmeplanung
Mit der Kommunalen Wärmeplanung setzt Jena Maßstäbe für eine klimaneutrale Zukunft. In 57 Versorgungsgebieten werden individuelle Heizlösungen entwickelt – von Wärmenetzen bis zu dezentralen Systemen. Eine digitale Karte macht die Planung für Bürgerinnen und Bürger transparent und schafft Orientierung für nachhaltige Investitionen.
Photovoltaik für Gewerbe – Projekt IHK Gera
Mit dem PV-Projekt auf dem IHK-Bildungszentrum in Gera zeigen die Stadtwerke Energie, wie regionale Partnerschaften Zukunft gestalten: Sonnenstrom, Wallboxen und gemeinsame Werte schaffen eine Verbindung aus Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und lokalem Engagement.
Geschäftsverlauf Konzern im Überblick
| Kennzahlen | 2024 | 2023 |
|---|---|---|
| Eigenkapital | 371 | 366 |
| Anlagevermögen | 939 | 885 |
| Konzernergebnis nach Minderheiten | 5 | 21 |
| Investitionen | 104 | 108 |
| Mitarbeiter (durchschn.) | 1.862 | 1.753 |
| Auszubildende | 132 | 118 |
| Anteil Frauen | 27,1% | 27,4% |
Energienetze
(km)
3.014
Fahrgäste Nahverkehr
(Mio)
23
Mietwohnungen
jenawohnen (Tsd.)
14
Badegäste
(Tsd.)
547
Download
Den Zahlenteil zum Geschäftsbericht 2024 stellen wir Ihnen, erneut im Sinne der Nachhaltigkeit, als PDF-Downloads zur Verfügung.
- file_download Jahresbericht: Die wichtigsten Kennzahlen für 2024
- file_download Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2024
- file_download Konzernbilanz zum Dezember 2024
- file_download Lagebericht für das Jahr 2024