Jenaer Bäder:
Freizeit verbindet

Rekordzahlen durch gezielte Investitionen

Im Jahr 2024 verzeichnen die Jenaer Bäder eine außergewöhnlich positive Entwicklung: Über 545.000 Gäste nutzten die vielfältigen Angebote – ein starkes Zeichen für die Bedeutung moderner Freizeit- und Gesundheitsinfrastruktur in einer Stadt mit rund 110.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 

Besonders der im Vorjahr eröffnete Neubau der Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena (SPJ) hat das Freizeit- und Sportangebot der Region gezielt erweitert. Mit rund 156.000 Besucherinnen und Besuchern innerhalb des ersten vollständigen Betriebsjahres hat sich das SPJ bereits als feste Größe im regionalen Sport- und Freizeitbereich etabliert. Die moderne Wettkampfstätte erfüllt die hohen Anforderungen des Deutschen Schwimm-Verbandes (Kategorie B) und ist aktuell eine der wenigen ihrer Art in Thüringen. Damit stärkt das SPJ nicht nur den Breiten- und Vereinssport, sondern schafft gleichzeitig einen wichtigen Standortfaktor für Jena und die Region. 
 

Freibäder als Erlebnisräume: Natur, Gemeinschaft und Teilhabe 

Auch die Jenaer Freibäder verzeichneten mit insgesamt 145.000 Gästen eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (2023: 130.000). Die gezielte Weiterentwicklung der Freibäder unter thematischen Aspekten, wie „Leben an der Saale“ im Ostbad oder „Natur erleben“ im Südbad, hat die Aufenthaltsqualität spürbar erhöht -  und machen die Freibäder zu Orten, die Naturerlebnis und Gemeinschaft verbinden. 

Dank des Sommerferien-Sponsorings, ermöglicht durch starke regionale Partner, erhielten 20.700 Kinder kostenfreien Eintritt, das entspricht einem Plus von über 50 Prozent gegenüber 2023. Dank des Sommerferien-Sponsorings durch starke regionale Partner erhielten 20.700 Kinder kostenfreien Eintritt – ein Plus von über 50 Prozent gegenüber 2023. Diese Maßnahme steht beispielhaft für gelebte Teilhabe und soziale Verantwortung. 

Außerdem erwiesen sich Veranstaltungen wie das Fest zum 70-jährigen Jubiläum des Ostbades oder das beliebte Neujahrsschwimmen im Südbad als wahre BesuchermagneteSie zeigen, wie Tradition und Erlebnis neue Verbindungen schaffen – zwischen Generationen, Stadtteilen und Menschen. 
 

Mehr als Freizeit: Die Jenaer Bäder als Teil kommunaler Lebensqualität 

Die Entwicklung zeigt: Die Jenaer Bäder sind nicht nur ein Freizeitangebot, sondern ein zentraler Bestandteil kommunaler Infrastruktur mit hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz. Durch gezielte Investitionen in moderne, nachhaltige Angebote schaffen die Jenaer Bäder einen echten Mehrwert für die Lebensqualität in der Stadt und die Attraktivität des Standorts.