Sonnenstrom
für den Standort:

Wie die IHK und die Stadtwerke Energie gemeinsam Zukunft gestalten

Partnerschaft auf Augenhöhe – für mehr Unabhängigkeit und regionale Wertschöpfung 

Wo Unternehmen Verantwortung für ihre Energiezukunft übernehmen, braucht es Partner, die mitdenken und umsetzen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist das Photovoltaikprojekt auf dem Dach des Bildungszentrums der IHK Ostthüringen in Gera, das im Jahr 2024 gemeinsam von den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck und der Jenaer Firma Servicum realisiert wurde. 

Die Anlage mit einer Leistung von 89 Kilowattpeak versorgt zukünftig rund ein Viertel des Strombedarfs der IHK – und spart jedes Jahr 34 Tonnen CO₂ ein. Ergänzt wurde das Projekt um zwei Wallboxen, mit denen künftig auch das elektrische Flottenladen vor Ort möglich ist. Neben der technischen Umsetzung standen für beide Seiten vor allem Verlässlichkeit, regionale Nähe und ein partnerschaftlicher Projektverlauf im Mittelpunkt. 
 

Peter Höhne, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostthüringen, betont die wirtschaftliche und ökologische Bedeutung der Anlage: „Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und regionale Verbundenheit sind selbstverständliche Standards in unserer IHK. Mit dieser PV-Anlage senken wir nicht nur unsere Stromkosten, sondern setzen ein klares Zeichen für nachhaltiges Handeln.“ 


Lebensräume gestalten heißt: Verbindungen schaffen

Im Projekt für die IHK verbinden sich viele Elemente, die unsere Region lebenswert machen: wirtschaftliches Handeln und ökologische Verantwortung, Bildung und Energie, Fortschritt und Bodenhaftung.  
 

Wissenswelt Energie: Gemeinsam zur passenden Lösung 

Ob für Gewerbe oder Privathaushalte: Die Stadtwerke Energie haben 2024 zahlreiche Projekte rund um neue Energielösungen umgesetzt. Ob Eigenverbrauch, Speicher oder Elektromobilität – stets ging es darum, gemeinsam mit Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die langfristig tragen. Dass dabei echte Verbindungen entstehen, zeigt sich auch dort, wo Menschen ihre Erfahrungen teilen: in der neu gestalteten Rubrik „Wissenswelt Energie“ auf der Website der Stadtwerke Jena. Hier berichten Kundinnen und Kunden aus der Region, wie sie mit Sonnenstrom und anderen Energiedienstleistungen neue Freiräume geschaffen haben – für ihr Zuhause, ihr Unternehmen, ihren Alltag. 
 

Hier geht’s zur Wissenswelt Energie