Gemeinschafts-betrieb
von Jenaer Nahverkehr und JES Verkehrsgesellschaft: Wie wir Stadt und Land wortwörtlich verbinden
Der Jenaer Nahverkehr und die JES Verkehrsgesellschaft wurden zum 1. April 2024 zu einem Gemeinschaftsbetrieb zusammengeführt und damit ein weiterer Meilenstein für vernetzte Mobilität in der Region erreicht. Die neue Struktur steht für eine zukunftsorientierte Verbindung zweier starker Partner im Nahverkehr.
Die Betriebsvereinbarung über einen Interessenausgleich und Sozialplan konnte gemeinsam mit den Betriebsräten beider Unternehmen unterzeichnet werden und trat mit der Gründung des Gemeinschaftsbetriebes in Kraft. Obwohl beide Gesellschaften formal eigenständig bleiben, entsteht durch die gemeinsame Führung ein verbindendes Element – ein starkes Signal für gebündelte Kompetenzen und nachhaltige Verkehrsstrukturen.
Der neue Gemeinschaftsbetrieb schafft die Grundlage für ein integriertes Mobilitätskonzept im Verkehrsraum Jena / Saale-Holzland-Kreis. Die drei zentralen Säulen – Stadtbus, Regionalbus und Straßenbahn – werden künftig noch enger verzahnt. So entstehen Synergie- und Skalierungseffekte, die den öffentlichen Verkehr effizienter und attraktiver machen.
Verbindungen, die Zukunft schaffen: Was der Gemeinschaftsbetrieb ermöglicht
Vertiefung der Zusammenarbeit: Ziel ist eine harmonisierte operative Zusammenarbeit unter einheitlicher Führung und einem gemeinsamen Kulturverständnis für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Einheitliche Regelwerke und Arbeitsbedingungen: Durch die Vereinheitlichung tariflicher und betrieblicher Standards entsteht ein solidarisches Arbeitsumfeld, das Perspektiven schafft.
- Gemeinsame Betriebsratsstruktur: Vorübergehend bleiben beide Betriebsratsgremien bestehen, um den unterschiedlichen Standorten und Beschäftigten gerecht zu werden.
- Stärkung der Standortattraktivität: Durch verbesserte Arbeitsbedingungen und Zusammenarbeit wird die Attraktivität beider Standorte gesteigert.
- Gemeinsames Mobilitätskonzept: Die Zusammenführung der Verkehrssparten schafft die Grundlage für ein nachhaltiges, vernetztes Mobilitätsangebot – abgestimmt auf die Bedürfnisse der Region.
Der Gemeinschaftsbetrieb trägt außerdem zum Umweltschutz bei, indem Ressourcen geschont und umweltfreundliche Maßnahmen gefördert werden. Durch eine gemeinsame Nutzung von Infrastruktur und dem abgestimmten Einsatz von Fahrzeugen wird eine nachhaltige Wirtschaftsweise angestrebt.
„Der Jenaer Nahverkehr und die JES Verkehrsgesellschaft sind bereits seit dem Jahr 2022 gesellschaftsrechtlich in einem Mutter-Tochter-Verhältnis eng miteinander verbunden. Durch die Gründung des Gemeinschaftsbetriebes als logischen nächsten Schritt sind wir noch besser für die Zukunft gerüstet. Wir möchten die Mobilität aller Bewohner verbessern und den Bedürfnissen unserer Fahrgäste noch besser gerecht werden”, so die Geschäftsführer des Jenaer Nahverkehrs und der JES Verkehrsgesellschaft, Andreas Möller und Steffen Gundermann.