Klimaneutralität braucht Lösungen

23.05.2025, 13:20:25 | jenawohnen | Aktuelles

Beim 5. Fachkongress der Initiative Wohnen 2050 stand ein zentrales Thema im Fokus:
„Klimaneutralität! Finanzierung? Die Wohnungsunternehmen sind auf dem Weg. Auskömmliche Finanzmittel sind nicht in Sicht.“

Unsere Prokuristin und Leiterin des Technischen Managements, Susanne Lippmann, brachte die Perspektive von jenawohnen aktiv in die Diskussion ein – sowohl im Panel als auch im Austausch mit Fachkolleg:innen.

Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender des EBZ – Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, gab mit seinem Vortrag
„Out of the box: Produktivitätsentwicklung am Bau – Lösungsansätze und Innovationshemmnisse“
wichtige Impulse für die anschließende Paneldiskussion, an der auch Susanne Lippmann teilnahm.

Dabei wurde deutlich: Die Herausforderungen sind groß, doch es gibt auch Lösungsansätze.
Wir bei jenawohnen sind in Sachen Klimaneutralität und technischer Weiterentwicklung bereits gut aufgestellt – wissen aber auch, dass der Weg noch weit ist.


Starke Stimme für die Wohnungswirtschaft: Susanne Lippmann beim Fachkongress

Als Prokuristin und Leiterin des Technischen Managements brachte Susanne Lippmann ihre Expertise gleich mehrfach ein:

In der Paneldiskussion zur Klimaneutralität diskutierte sie gemeinsam mit

  • Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus (EBZ)
  • Klaus Leuchtmann (EBZ)
  • Dr.-Ing. Peter Engelmann (Fraunhofer ISE)

über Lösungen und Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft.

 

In einer Fokus-Session zur Digitalisierung und Sektorenkopplung stellte sie zusammen mit
Prof. Dr.-Ing. Tobias Teich (Westfälische Hochschule Zwickau) das Projekt JenErgieReal vor – ein Beispiel, wie Transformation konkret gelingen kann.

 


📸Foto: Susanne Lippmann mit Prof. Dr. Viktor Grinewitschus (1. v. l., EBZ) und Prof. Dr. Tobias Teich (2. v. l., WHZ) sowie Philipp Roth (4. v.l. Leiter Stabsstelle Flächen- und Energiemanagement, jenawohnen GmbH)