Achtung! Heiznetzstillstand
08.05.2025, 17:06:49 | jenawohnen | Aktuelles, Pressemitteilungen
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck setzen in diesem Jahr ein umfangreiches Bauvorhaben an ihrem Fernwärmenetz um. Viele unserer Mieter haben deshalb vom 11. bis 14. Mai keine Heizung und kein warmes Wasser.
In Jena-Süd wird ein derzeit mit heißem Dampf betriebenes Teilnetz außer Betrieb genommen und an das Hauptnetz angeschlossen. Die Maßnahme ist ein erster Schritt, um die Fernwärmeversorgung für Jena künftig klimaneutral und aus erneuerbaren Energien gewährleisten zu können.
Wer ist betroffen?
Zur Anbindung der neuen Leitungen an das Bestandsnetz ist eine Unterbrechung der Fernwärmeversorgung nötig. Diese wird voraussichtlich bis zu drei Tage andauern: von Sonntag, 11. Mai, etwa ab 17 Uhr, bis zum Mittwoch, 14. Mai, 8 Uhr. In dieser Zeit müssen alle fernwärmeversorgten Gebäude nördlich vom Beutenberg ohne Heizung und Warmwasser auskommen.
Betroffen sind alle fernwärmeversorgten Gebäude in Jena-Süd, im Stadtzentrum, in Jena-West und Jena-Nord. In Lobeda-Ost und Lobeda-West sowie in Winzerla steht die Fernwärme in diesem Zeitraum weiter zur Verfügung. Zudem werden die Wohngebiete Nord 2 und Nord 3 teilweise über die Biogasanlage Zwätzen weiterversorgt. Je nach Wetterlage und Wärmebedarf sind auch hier Einschränkungen möglich.
Warum nicht im Hochsommer?
„Unser Anbindepunkt vom Teilnetz ans Hauptnetz ist die Fernwärmerohrbrücke über die Kahlaische Straße“, erklärt Roman Meusel von den Stadtwerken Jena Netze. „Für die nötigen Arbeiten sind wir auf eine Gleissperrung durch die Deutsche Bahn AG angewiesen – die leider nur im Mai möglich war.“ Die Stadtwerke bitten alle Mieter um Verständnis.
Weitere Informationen:
Dampfablösung - Informationen der Stadtwerke Jena Gruppe