Fördermittelübergabe in Winzerla
01.10.2025, 09:13:19 | jenawohnen | Aktuelles, Pressemitteilungen | Bauprojekte
jenawohnen modernisiert Wohngebäude in der Friedrich-Zucker-Straße
Am 1. Oktober 2025 übergab Staatssekretär Dr. Tobias J. Knoblich vom Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) gemeinsam mit einem Vertreter der Thüringer Aufbaubank Fördermittel an Tobias Wolfrum, Geschäftsführer von jenawohnen. Sie dienen der Sanierung der Wohngebäude in der Friedrich-Zucker-Straße in Jena-Winzerla.
Die Häuser wurden 1989 errichtet. Seither sind hier viele Familien aufgewachsen, und zahlreiche ältere Menschen haben in der Friedrich-Zucker-Straße ihr Zuhause gefunden. Nach fast vier Jahrzehnten intensiver Nutzung ist nun eine umfassende Modernisierung erforderlich, um die Gebäude für die kommenden Jahrzehnte vorzubereiten.
Im Mittelpunkt der Sanierung steht der Anbau von zwei Aufzügen. Damit werden künftig 36 von insgesamt 60 Wohnungen barrierearm erreichbar sein. Für die Bewohner bedeutet das mehr Sicherheit und Komfort im Alltag – und die Möglichkeit, auch bei nachlassender Beweglichkeit länger in den vertrauten vier Wänden zu bleiben.
Darüber hinaus umfasst das Projekt die bereits abgeschlossene Strangsanierung der Bereiche Elektro, Sanitär, Lüftung und Heizung. Hinzu kommt die Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems, das die Energieeffizienz verbessert. Im Erdgeschoss der Häuser 2b und 2c ist durch die Zusammenlegung mehrerer Wohnungen ein innovatives, offenes Wohnkonzept entstanden. Ergänzt werden die Maßnahmen durch eine Verbesserung des Brandschutzes und die Neugestaltung der Außenanlagen.
Die Gesamtkosten betragen rund 5 Millionen Euro. Davon entfallen 2,0 Millionen Euro auf ein Darlehen, 1,6 Millionen Euro kommen als Zuschuss aus Landesmitteln. Die Förderung des Landes Thüringen und die Unterstützung der Thüringer Aufbaubank sind entscheidend, um das Projekt in dieser Qualität umzusetzen.
Staatssekretär Dr. Tobias J. Knoblich dazu:
„Als größte Thüringer Wohnungsgesellschaft nimmt die jenawohnen GmbH eine Vorreiterrolle ein. Ihre Werte wie Vertrauen, faire Mietpreise und ein starkes Miteinander sind nicht nur Leitlinien, sondern gelebte Praxis. Als Freistaat freuen wir uns sehr, dieses wichtige Vorhaben für bezahlbares Wohnen und eine nachhaltige soziale Stadtentwicklung zu unterstützen. Die Entscheidung, die Belegungsbindung der modernisierten Wohnungen freiwillig auf 30 Jahre zu verlängern, ist ein klares Bekenntnis für langfristig bezahlbaren Wohnraum und verdient große Anerkennung. Es bedeutet Verlässlichkeit für die Bewohnerinnen und Bewohner - heute und für kommende Generationen“.
Tobias Wolfrum, Geschäftsführer von jenawohnen, betont:
„Die Sanierung der Friedrich-Zucker-Straße ist ein starkes Bekenntnis zu bezahlbarem und zukunftsfähigem Wohnen in Jena. Wir schaffen hier modernen Wohnraum, der unseren Mietern mehr Lebensqualität bietet – barrierearm, energieeffizient und sicher. Mein Dank gilt dem Land Thüringen und der Thüringer Aufbaubank, die dieses Vorhaben ermöglichen. Gemeinsam stellen wir die Weichen, damit unsere Häuser auch in den kommenden Jahrzehnten ein Zuhause für viele Menschen bleiben.“
Das Projekt ist zugleich ein wichtiger Bestandteil der weiteren Quartiersentwicklung. Mit der Sanierung wird Wohn- und Lebensqualität in Winzerla für die kommenden Jahrzehnte gesichert
Die Sanierung soll 2026 abgeschlossen sein.
📸 v.r.n.l jenawohnen Geschäftsführer Tobias Wolfrum, Staatssekretär Dr. Tobias J. Knoblich und Ortsteilbürgermeister von Winzerla Markus Meß