Unternehmen aus Pößneck und Umgebung zu aktuellen Energiefragen informiert

24.02.2023, 13:08:38 | Stadtwerke Energie Jena-Pößneck | Aktuelles, Pressemitteilungen
Preisbremsen, Klimaschutz-Vorgaben und Fernwärme im Fokus des Unternehmerabends

Hintergründe und Umsetzung der Energiepreisbremsen, Auswirkungen der Klimaschutzgesetze für Unternehmen und die Zukunft der Fernwärmeversorgung in Pößneck: Um diese Themen ging es am Donnerstagabend (23. Februar) im Pößnecker Schützenhaus. Circa 30 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Pößneck und Umgebung waren der Einladung der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck gefolgt, um sich hier zu aktuellen und für sie relevanten Energiethemen zu informieren. 

Stadtwerke-Vertriebsleiter Frank Müller: „Die Branche der Energieversorgung ist derzeit von vielen neuen Entwicklungen und einem extrem hohem Tempo geprägt. Das führt natürlich zu Fragen bei allen Kundengruppen, auf die wir transparent Antworten geben wollen. Deshalb war es uns wichtig, persönlich vor Ort über Neuerungen zu informieren und die Fragen der Pößnecker Unternehmen zu beantworten.“

Neben Unternehmen wie GGP Media, Heinerle-Berggold oder der Rosenbrauerei waren auch Vertreter der lokalen Wohnungswirtschaft, aus dem Handwerk, von Kombus sowie der Stadtverwaltung Pößneck beim Informationsabend im Schützenhaus dabei. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Michael Modde und Stadtwerke-Geschäftsführer Gunar Schmidt erfuhren die Gäste unter anderem, wie das Grundprinzip der Preisbremsen für Unternehmen funktioniert und auf welche Vorgaben speziell zu achten ist. 

Darüber hinaus informierten die Stadtwerke Energie zu den verpflichtenden Maßnahmen von Energieeinsparungen für kleine und große Unternehmen, die sich in den nächsten Jahren aus den verschiedenen Klimaschutzgesetzen ergeben. Aufgezeigt wurde dabei, welche nachhaltigen Kundenlösungen wie z. B. Energiemanagement und Energieaudit helfen, um diesen Verpflichtungen nachzukommen. Ein weiterer Programmpunkt waren die Vorgaben des Thüringer Klimaschutzgesetzes an die Zukunft der Fernwärme – und die Pläne der Stadtwerke Energie, um die Wärmeversorgung in Pößneck und der Region grüner zu gestalten.

Mit der Resonanz auf den Pößnecker Unternehmerabend zeigten sich die Stadtwerke Energie zufrieden. Frank Müller: „Viele Fragen und gute Gespräche haben uns gezeigt, dass unser Informationsangebot auf reges Interesse stößt. Sobald sich ein neuer Anlass bietet, laden wir gern erneut ein.“