Die passende Ladetechnik für Ihr Elektroauto

Die eigene Lademöglichkeit für Zuhause ist ein wichtiges Kriterium bei der Anschaffung eines Elektromobils. Denn so können Sie längere Standzeiten - z. B. über Nacht - nutzen, um Ihr Fahrzeug aufzuladen. Zudem profitieren Sie von günstigeren Preisen als beim Laden an öffentlichen Ladestationen.

Finden Sie bei uns die ideale Lösung zum Laden Ihres Elektroautos. Laden Sie die Batterie mit privater Ladetechnik ganz bequem und sicher zu Hause - am besten mit unserem 100 % Ökostrom.

Unsere Wallbox-Angebote als Ladepaket

Leistungen Ladepaket eMH1 von ABL:

checkInformation und Beratung
kostenlos und individuell für die passende Ladetechnik

checkE-Ladecheck
Klärung der technischen Voraussetzungen
kostenpflichtig und bei Beauftragung anrechenbar

checkWand-Ladebox ABL „eMH1“

checkAufbau, Montage und Inbetriebnahme
durch regionale Handwerkspartner

 

Kaufpreis ab 999 € (brutto)

 

Leistungen Ladepaket Amtron® Premium von Mennekes:

checkInformation und Beratung
kostenlos und individuell für die passende Ladetechnik

checkE-Ladecheck
Klärung der technischen Voraussetzungen
kostenpflichtig und bei Beauftragung anrechenbar

checkWand-Ladebox Mennekes Amtron® "Premium"

checkAufbau, Montage und Inbetriebnahme
durch regionale Handwerkspartner

 

Kaufpreis ab 2.249 € (brutto)

als Pachtvariante ab 59 € / Monat (brutto)

 

Solaranlage auf dem Stadtwerke-Dach vor Jena-Panorama

Elektroauto mit PV-Strom laden:
(pv-gesteuertes Laden)

Für alle, die auch ihr Elektroauto mit Sonnenenergie laden wollen, bieten wir die passenden Komponenten.

checkSie planen eine PV-Anlage?
Wir beraten Sie gerne zur Planung einer Photovoltaiklösung und berücksichtigen dabei, dass Sie Ihr Elektroauto mit Ihrem erzeugten PV-Strom laden möchten.

checkSie haben bereits eine PV-Anlage?
Dann beraten wir Sie gerne zur Nachrüstung einer passenden Wallbox zu Ihrer Photovoltaiklösung.

Angebote Photovoltaik

E-Ladecheck bringt Klarheit über Kosten und Machbarkeit

Welche Ladestation ist für mich geeignet? Was ist der passende Standort? Reicht mein Hausanschluss dafür aus? Welche Kosten kommen auf mich zu? - All diese Fragen klären wir für Sie im Rahmen unseres E-Ladechecks.  

Der E-Ladeckeck bringt schon im Vorfeld Klarheit über die technische Umsetzbarkeit Ihres Vorhabens und über mögliche Zusatzkosten, z.B. für Anpassungen an Ihrem Hausanschluss. Auf der Grundlage des E-Ladechecks erhalten Sie ein Komplettangebot mit allen Nebenkosten und eine fundierte Empfehlung, welche Wandladebox und welcher Standort für Sie am besten geeignet sind. 

Der E-Ladecheck ist Voraussetzung für die Beauftragung einer Wallbox bei uns und kostet 99 Euro inkl. MwSt. Dieser Betrag wird Ihnen angerechnet, wenn Sie sich später für eines unserer Ladetechnik-Angebote entscheiden.
 

Zum E-Ladecheck

Nur drei Schritte zur eigenen Ladestation

Mit unserem regionalen Handwerkspartner sorgen wir für eine zuverlässige Installation Ihrer Wallbox.
 

Der E-Ladecheck beinhaltet:

checkObjektbesichtigung durch regionale Handwerkspartner
checktechnische Bewertung und gemeinsame Standortauswahl
checkAbstimmung mit Netzbetreiber durch uns
checkSie erhalten das Ergebnisprotokoll

Der E-Ladecheck ist kostenpflichtig und wird in Rechnung gestellt. Bei Beauftragung unseres Angebotes wird der Betrag dann im Gesamtpreis angerechnet. Zusätzlich notwendige Installationsmaßnahmen sind nicht in den Kosten enthalten.

Hier beauftragen Sie den E-Ladecheck

 

 


 

Sie sind Mieter und möchten eine Ladebox für Ihren Stellplatz?

Elektromobilität voranzubringen heißt für uns auch, persönliche Ladepunkte für Mieter zu errichten. Dazu arbeiten wir eng mit der Wohnungswirtschaft zusammen und haben bereits verschiedene Projekte umgesetzt. 

Mehr dazu


 

Weitere Informationen für E-Mobilisten
THG-Quote: 170 € jenatur E-Prämie für das Elektrofahrzeug sichern!

Sie sind Halter eines Elektrofahrzeuges? Dann haben Sie vielleicht schon vom THG-Quotenhandel gehört. Wir übernehmen für Sie die Vermarktung Ihrer THG-Quote und dafür erhalten Sie von uns 170 € Prämie.

Prämie beantragen

Kann ich mein E-Auto an der Haussteckdose laden?

Eine handelsübliche Haushaltssteckdose reicht für das Laden eines Elektroautos nicht aus. Wer sie dauerhaft zum Laden nutzt, riskiert mittelfristig Schäden an seiner Elektroinstallation und erhöht das Risiko von Personenschäden.

Mehr dazu

Häufige Fragen zum Thema Ladeinfrastruktur für E-Autos

Ihre Transaktionen und Rechnungen können Sie online im > Kundenportal Elektromobilität einsehen.

Hinweis: Hierbei handelt es sich nicht um das Kundenportal für Strom- und Erdgaskunden.

Ladekarten der Stadtwerke Energie bestellen Sie bequem über unser > Onlineformular

Die Abrechnung erfolgt quartalsweise. Sie erhalten Ihre Rechnungen im > Kundenportal Elektromobilität