Mit dem eigenen Balkonkraftwerk Stromkosten sparen

Produzieren Sie auch als Mieter ganz einfach Ihren eigenen Solarstrom. Mit einer steckerfertigen Mini-PV-Anlage - zum Beispiel am Balkongeländer - ist das jetzt möglich. Bei diesen auch als "Balkonkraftwerke" bekannten PV-Lösungen handelt es sich um kleine Anlagen (max. 600 Watt), die in die Steckdose eingesteckt werden. Somit fließt die produzierte erneuerbare Energie direkt in den heimischen Stromkreislauf. In dem die Anlage einen Teil des Verbrauchs abdeckt, können die Stromkosten des Haushalts gesenkt werden.

Balkonkraftwerk zur Selbstabholung

Zusammen mit unserem Kooperationspartner - der BürgerEnergie Jena eG - bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes PV-Balkonkraftwerk zu bestellen. Die Abholung ist direkt in Jena möglich.

Solar Modul

Ihre Vorteile

» günstiges Gesamtpaket bestehend aus:
      2x 385W Solarmodule
      1 x Wechselrichter und
      Einrichtung zur Leistungsmessung (optional)
» Einfacher Aufbau der Anlage
» Abholung direkt in Jena und somit keine zusätzlichen Versandgebühren
» Aktiver Beitrag zum Umweltschutz

In 5 Schritten zur PV-Anlage für den Balkon
 

Anmeldung der Anlage beim Stromnetzbetreiber:

Gibt es Fördermöglichkeiten für Balkonkraftwerke?

Derzeit gibt es keine bundesweite Förderung von Balkonkraftwerken. Die Stadt Jena hat ein Förderprogramm für kleine PV-Anlagen innerhalb des Stadtgebiets aufgelegt. Mit der Förderung soll die Attraktivität der Erzeugung von erneuerbaren Energien erhöht und die Erreichung der vom Stadtrat der Stadt Jena formulierten Klimaschutzziele unterstützt werden. Bitte informieren Sie sich vorab, ob derzeit noch Mittel im Fördertopf der Stadt Jena verfügbar sind.

Förderprogramm Stadt Jena