Effizient, Einfach, Komfortabel

Entdecken Sie, was Fernwärme mitbringt.

Bestens wärmeversorgt - mit Fernwärme

Mit Fernwärme bringen wir gebrauchsfertige Wärme direkt in Wohnungen, Häuser und Firmengebäude. Ohne den Umweg über eine eigene Wärmeerzeugungs-Anlage. Heizkessel, Schornstein und Brennstofflagerung sind deshalb kein Thema - genauso wenig wie  Schornsteinfeger oder Brennstoffeinkauf. Zudem bietet Fernwärme eine sehr hohe Versorgungssicherheit und trägt wesentlich dazu bei, die Emmissionen von Luftschadstoffen und Treibhausgasen minimal zu halten.

Seit mehr als 120 Jahren werden in Deutschland Teile von Städten mit Fernwärme beheizt. Dabei wird thermische Energie als heißes Wasser über ein Leitungsnetz von einem zentralen Heizkraftwerk in Ihr Zuhause transportiert. Um das Wasser zu erhitzen, kommen unterschiedliche Brennstoffe zum Einsatz – in Ihrem Fall hauptsächlich Erdgas. Mittlerweile erhöht sich auch der Anteil erneuerbarer Energien bei der Wärmegewinnung. Für eine best mögliche Ausnutzung der Brennstoffe wird die Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung angewendet.
 

Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme. Eingesetzte Brennstoffe werden viel effizienter ausgenutzt. Dabei wird die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme nicht in die Umgebung abgegeben, sondern Haushalten und Firmen zugeführt. Nach und nach kommen auch immer mehr erneuerbare Energien und Biogas als Brennstoff zum Einsatz. Das macht die Fernwärme zu einer klimafreundlichen Art der Wärmegewinnung mit einer viel positiveren Energiebilanz im Gegensatz zum Heizen mit Erdgas oder Erdöl.

Sie haben sie vielleicht schon mal gesehen – dicke Rohre, die ober- oder unterirdisch quer durch die Stadt verlegt wurden. Durch diese Rohrleitungen wird erhitztes Wasser bequem zu Ihnen nach Hause transportiert. Über einen Wärmeübertrager an einer Übergabestation in Ihrem Haus, meistens im Keller, gelangt die gebrauchsfertige Wärme zum Heizen und als Warmwasser in Ihre Wohnung. Das abgekühlte Wasser fließt dann über den geschlossenen Kreislauf wieder zurück ins Heiz-Kraftwerk, wo es erneut erhitzt wird. Dieser Vorgang hat unter anderem den Vorteil, dass nicht extra eine Heizungsanlage im Haus benötigt wird.

  • Fernwärme wird gebrauchsfertig in Ihr Zuhause geliefert. Eine zusätzliche Wärmeerzeugungsanlage sowie ein Schornstein sind nicht notwendig.
  • Sie müssen sich also keine Gedanken um die regelmäßige Wartung eines Heizkessels oder Zusatzkosten wie zum Beispiel für den Schornsteinfeger machen.
  • Unangenehme Gerüche, Abgase oder Geräusche im Haus sind kein Thema mehr.
  • Auch hat die Belieferung von Fernwärme-Heiz-Kraftwerken mit Erdgas Vorrang vor großen Industrieabnehmern. Damit haben Sie als Endverbraucher das gute Gefühl einer sicheren Energieversorgung.

Es wird zu einer Preiserhöhung kommen. Diese wird auch nicht niedrig ausfallen. Das muss leider mal genauso gesagt werden, da die Fernwärme größtenteils aus Erdgas hergestellt wird. Deshalb hängt auch die zukünftige Preisentwicklung vom Erdgasmarkt ab. Der Einsatz erneuerbarer Energien in der Fernwärmeerzeugung wird immer weiter vorangetrieben, was perspektivisch den Erdgaseinsatz verringert.

Die aktuelle Lage zeigt uns allen deutlich, dass wir einen schnellen Wechsel von fossilen Energieträgern (Erdgas, Erdöl, Kohle) hin zu den erneuerbaren Energien (Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft, Sonnen- und Windenergie) brauchen. Fernwärme ist dabei ein Schlüsselfaktor für die Wärmewende. Investiert ein Fernwärmeversorger in die Nutzung umweltfreundlicher Energiearten wie zum Beispiel Sonnenenergie oder Biomasse, wirkt sich das direkt positiv auf die Wärmeversorgung tausender Haushalte aus. Sie wird noch umweltfreundlicher, da sich die Freisetzung von CO2 bei der Wärmeerzeugung verringert.

smart_display "Was ist Fernwärme?"

Was Fernwärme ist und welche Vorteile sie bietet, erfahren Sie im Video.

Die Zukunft der Fernwärme ist grün

Fernwärme kann einen substantiellen Beitrag für die Wärmewende leisten. Dafür braucht es lokal verfügbare erneuerbare Energien, die künftig für eine CO2-freie Wärmeversorgung eingebunden werden. Hier stellen wir Ihnen einige der wichtigsten Energiequellen vor. Inwieweit diese einzelnen Energien zur Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung in Jena, Pößneck, Blankenhain und Hermsdorf beitragen können, hängt von den jeweiligen Potentialen vor Ort ab.

 

Solarenergie

Die Verbindung von Solarenergie und Fernwärme kann eine besonders clevere Kombination sein. Das Wärmenetz kann als Pufferspeicher für den zeitlich eingeschränkt verfügbaren Energieträger eingesetzt werden und so die Nachteile von Sonnenenergie ausgleichen. Dies erfolgt entweder direkt über solarthermische Anlagen oder über Strom aus Photovoltaik.
 


 

Wasser

Die Wasserkraft spielt auch weiterhin, da wo sie verfügbar ist, eine wichtige Rolle bei der erneuerbaren Energieversorgung. Jedoch sind die Potentiale schon so gut ausgenutzt, was einen weiteren Ausbau kaum mehr möglich macht. Dafür bietet die Nutzung der in Flüssen oder im Grundwasser transportierten Wärme mittels Wärmepumpen große Potenziale.

 


 

Windkraft

Auch wenn die Windkraft aus geologischen Gründen nicht überall verfügbar ist, so ist das Prinzip der Wärmeerzeugung doch denkbar einfach. Ähnlich dem Tauchsiederprinzip wird mittels Windstrom Wasser in Behältern erwärmt und in das Fernwärmenetz eingespeist. Fertig.


 


 

Wasserstoff

Der große Vorteil dieses Energieträgers ist die Speicher- und Transportfähigkeit. Immer dann, wenn Wind oder Solarenergie ausreichend zur Verfügung stehen, kann Wasser durch Elektrolyse zu Wasserstoff umgewandelt, langfristig gespeichert und in wind- und sonnenarmen Zeiten wieder zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden. Damit schlägt Wasserstoff eine CO2-neutrale Brücke.


 

Geo- und Flussthermie

Auch die Geo- und Flussthermie bieten für die grüne Wärmeversorgung erhebliche Chancen. Bei der Geothermie können über Bohrungen in wärmeren tieferen Erdschichten oder über Wärmepumpen oberflächennahe Erdbereiche genutzt werden. Die Flussthermie nutzt die thermische Kapazität von Flüssen. Der große Vorteil ist die dauernde und gleichbleibende Verfügbarkeit.


 

Methan aus Biomasse

Biomethan aus biologischen Abfällen, Reststoffen und nachwachsenden Rohstoffen stellt eine attraktive und klimafreundliche Option für Anwendungen im Wärmebereich dar. Es kann direkt in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung und Anschluss an das Fernwärmenetz genutzt oder aufbereitet und in das Gasnetz eingespeist werden.

 


 

Fernwärme für Vermieter und Industrie

Die einfachste Form der Wärmeversorgung für alle.

Eine umweltfreundliche Energiequelle

Industrielle Abwärme ist Wärmeenergie, die bei industriellen Prozessen anfällt und bisher ungenutzt bleibt.
Die Abwärme kann jedoch dazu genutzt werden, um Gebäude und andere Einrichtungen zu heizen oder warmes Wasser bereitzustellen.
 

Fakten und Zahlen analytics

  

19 Mio. Tonnen CO2

laut konservativen Schätzungen könnten jährlich durch die Nutzung von Abwärme in Fernwärmenetzen und den Neuanschluss bisher einzelversorgter Gebäude einspart werden.
 

Quelle: AGFW 

 

2040

soll die Fernwärme in Jena, Hermsdorf, Pößneck und Blankenhain komplett ohne CO2-Emissionen erzeugt werden

0,3 Primärenergiefaktor Jena

Weil unsere Fernwärme in Jena fast ausschließlich mit der hocheffizienten Methode der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt wird und zusätzlich erneuerbare Energiequellen eingesetzt werden, wurde ein besonders niedriger Primärenergiefaktor ermittelt und bestätigt.

 

Grün, grün, grün wird all meine Fernwärme

Auf dem Weg zur Klimaneutralität kommt dem emmissionsfreien Heizen eine besondere Bedeutung zu.
Gemeinsam mit Partnern arbeiten die Stadtwerke Energie und die Stadtwerke Jena Netze bereits an verschiedenen Konzepten für die "grüne Fernwärme". Spätestens 2040 soll die Fernwärme komplett ohne CO2-Emissionen erzeugt werden.

 

Modellprojekt Solarthermie

Seit 2016 erzeugt die Stadtwerke-Tochter job Jenaer Objektmanagement- und Betriebsgesellschaft mit einer Modellanlage in Winzerla  erfolgreich Fernwärme aus Sonnenlicht. Gemeinsam mit den Stadtwerken Energie errichtete das Unternehmen eine knapp 100 Quadratmeter große Solarthermie-Anlage. Sie nutzt die Sonneneinstrahlung, um Wasser zu erhitzen und - das ist die Besonderheit - diese Wärme direkt ins Fernwärmenetz einzuspeisen.


 

H2 vor Ort: Wasserstoff als Erdgas-Ersatz

Im Energiemodell der Zukunft ist Wasserstoff der erfolgversprechendste Ersatz für das fossile Erdgas. Allerdings wird die Umstellung unseres Erdgasnetzes auf Wasserstoff noch Jahre brauchen: Beide Gase haben grundsätzlich andere Eigenschaften, auch fehlt es an Endgeräten für die Nutzung von Wasserstoff. Viele Gründe sprechen für den sauberen Brennstoff.
 


 

Wärmenetzstrategie 2040

Gemeinsam mit der Thüringer Energie AG erarbeiten wir eine Strategie zur Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung.  In Jena ist der Kern beispielsweise die Umstellung der Fernwärmeerzeugung im Heizkraftwerk Winzerla. Ziel ist die Nutzung von Umweltwärme.