Jenaer Kinder- & Jugend-Umweltpreis 2026 sucht kreative Ideen
Aug 28, 2025, 9:31:22 AM | Stadtwerke Energie Jena-Pößneck | Aktuelles | Engagement | Nachhaltigkeit
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck und die Stadt Jena rufen zum Mitmachen auf.
Der 9. Jenaer Kinder- & Jugend-Umweltpreis ist gestartet. Gemeinsam mit den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck ruft der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena Kinder und Jugendliche auf, sich mit ihren Ideen, Aktionen und Projekten für ein klimafreundliches Leben zu bewerben.
Unter dem diesjährigen Motto „Klimafreundlich? Können wir!“ steht der Wettbewerb ganz im Zeichen nachhaltiger Alltagsgestaltung. Gesucht werden kreative Beiträge, die zeigen, wie junge Menschen ihre Umwelt aktiv schützen und dabei Verantwortung übernehmen – ob in der Schule, im Verein, zu Hause oder in der Freizeit.
Warum es den Umweltpreis braucht
„Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Umso wichtiger ist es, dass wir schon früh ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln schaffen – und den Ideenreichtum junger Menschen sichtbar machen“, betont Dirk Lange, Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt. „Der Kinder- & Jugend-Umweltpreis bietet hierfür eine großartige Möglichkeit.“
Auch André Sack, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, unterstreicht die Bedeutung des Wettbewerbs: „Der Umweltpreis für Kinder und Jugendliche zeigt Jahr für Jahr, wie viel Gestaltungswillen und Kreativität in jungen Menschen steckt. Sie beweisen, dass Klimaschutz nicht warten muss – er beginnt hier und heute, in unserer Stadt. Dieses Engagement unterstützen wir gern, weil es unsere Region stärkt und den Weg in eine nachhaltige Zukunft weist.“
Wer kann mitmachen?
Teilnahmeberechtigt sind:
- Kinder und Jugendliche mit Wohnsitz in Jena
- Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen, Kindergartengruppen, Initiativen oder Vereine
Bei Gruppenprojekten muss die Einrichtung ihren Sitz im Stadtgebiet Jena haben. Die Unterstützung durch Erwachsene ist zulässig.
Was kann eingereicht werden?
Eingereicht werden können:
- durchgeführte Projekte oder Aktionen
- Konzepte und Ideen für mehr Klimafreundlichkeit im Alltag
Die Bewerbung erfolgt formlos, sollte aber folgende Angaben enthalten:
- kurze Projektbeschreibung
- Anzahl und Alter der Beteiligten bzw. Klassenstufe
- vollständige Anschrift der Bewerbenden
- mindestens eine Ansprechperson für Rückfragen
Einsendeschluss ist der 26. April 2026.
Die Unterlagen können per Post oder E-Mail an den Fachdienst Umweltschutz gesendet werden:
Stadtverwaltung Jena – Fachdienst Umweltschutz
Am Anger 26
07743 Jena
umweltschutz@jena.de
Was gibt es zu gewinnen?
Der Umweltpreis ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert. Die Preisgelder werden von der Stadt Jena und den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck gestiftet und können auf mehrere Projekte verteilt werden.
Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des Umwelttages / „Dein Tag im Paradies“ im Mai 2026 statt.

Ein Kind läuft in türkisfarbenen Gummistiefeln durch eine Wiese.