Kinder- & Jugend-Umweltpreis 2025 verliehen

May 26, 2025, 10:53:59 AM | Stadtwerke Energie Jena-Pößneck | Aktuelles | Engagement
Pressemitteilung der Stadt Jena

Unter dem Motto „Statt grau: Stadtgrün!“ wurde am Samstag im Rahmen des Umwelttags // Dein Tag im Paradies der Kinder- & Jugend-Umweltpreis 2025 verliehen. Dirk Lange, Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt, und André Sack, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH, überreichten die Auszeichnungen an engagierte Kitas und Schulen, die mit ihren Projekten zeigen, wie Stadtgrün ganz praktisch und mit viel Herzblut umgesetzt werden kann. 


„Kinder und Jugendliche erleben ihre Umwelt mit wachen Augen. Sie zeigen uns mit ihren kreativen Ideen, wie aus grauen Ecken lebendige, grüne Orte werden können. Mich beeindrucken besonders die Eigeninitiative und der Teamgeist, mit dem die jungen Menschen Umweltschutz ganz praktisch und mit viel Herz umsetzen“, unterstreicht Dezernent Dirk Lange.


André Sack, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck: „Jahr für Jahr zeigen junge Jenaer beim Kinder- und Jugend-Umweltpreis, wie viel Verantwortung und Gestaltungswille in ihnen steckt. Ihre kreativen Projekte beeindrucken und inspirieren. Sie machen unsere Stadt lebenswerter und senden ein starkes Signal für eine nachhaltige Zukunft. Dieses Engagement unterstützen wir gern und aus voller Überzeugung.“


Insgesamt haben sich sechs Kindergärten und vier Schulen mit vielfältigen Aktionen rund um Entsiegelung, insektenfreundliche Bepflanzung, Stadtbäume und Blumenwiesen am Wettbewerb beteiligt.


Die Preisträger 2025
1. Preis: UniverSaale – Freie Gemeinschaftsschule
Der erste Preis in Höhe von 1.000 Euro ging an den Arbeitskreis „Schulhofgestaltung“ der UniverSaale – Freie Gemeinschaftsschule. Zehn Schülerinnen der Klassenstufen 7 bis 10 hatten sich mit viel Eigeninitiative für die ökologische Umgestaltung ihres Schulhofs engagiert. In wöchentlichen Treffen planten und realisierten sie insektenfreundliche Bepflanzungen und bauten eigene Sitz-/Beetkombinationen. Dabei bezogen sie auch weitere Mitschülerinnen und Mitschüler ein – zum Teil mit Förderbedarf. Das Projekt wird fortgeführt und überzeugte besonders durch Nachhaltigkeit und hohes Engagement.

2. Preis: Kindergarten Zum Leutratal
Für das Projekt „Blumenbank am Gober“ wurde der Kindergarten Zum Leutratal mit dem zweiten Preis und 700 Euro ausgezeichnet. Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Erziehern, der Ortsteilrat und weitere Unterstützende haben gemeinsam einen naturnahen Erlebnisort in Maua geschaffen – inklusive Blumenwiese, Insektenhotel und Baumpflanzung. Der Kindergarten hat sich zur Pflege der Fläche für mindestens fünf Jahre verpflichtet – ein beispielhaftes, gemeinschaftlich getragenes Engagement.


3. Preis: Kita Sternschnuppe & Freier Kindergarten Jena e.V.
Den dritten Preis (je 400 Euro) teilen sich zwei Einrichtungen:
Die Kita Sternschnuppe überzeugte mit dem Projekt „Jedes Blatt zählt“ – von einem selbst gestalteten Buch über Jenaer Lieblingsbäume über Aktionstage im Seniorenheim bis zur Pflanzung von Bäumen und Sträuchern sowie der Verteilung von Wildblumensaat.

Der Freie Kindergarten Jena e.V. reichte gleich zwei Projekte ein: ein begrüntes „Kinder-Garten“-Haus und das Engagement für mehr Grün auf dem Fichteplatz. In Zusammenarbeit mit dem Ortsteilrat, der Ortsteilbürgermeisterin und dem Stadtteiltreff setzten sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern für mehr Beschattung und Begrünung des Spielplatzes ein.


Anerkennungen
Über eine Anerkennung in Form eines Gutscheins der Gärtnerei Talstein können sich sechs Einrichtungen freuen:

  • Kindergarten Bertolla
  • Kindergarten Janusz Korczak
  • Kita Jenzigblick
  • Klasse 4c der Westschule
  • Nordschule
  • Heinrich-Heine-Grundschule

Diese Einrichtungen haben mit vielfältigen Ideen zur Begrünung ihrer Höfe beigetragen, wöchentliche Waldtage durchgeführt oder neue Bäume gepflanzt.


Der Kinder- & Jugend-Umweltpreis Jena

Der mit insgesamt 2.500 Euro dotierte Umweltpreis wird seit 1998 durch die Stadt Jena verliehen und seit 2018 gezielt als Kinder- & Jugend-Umweltpreis ausgeschrieben – jedes Jahr zu einem neuen Themenschwerpunkt. Finanziert wird der Preis gemeinsam von der Stadt Jena und den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck GmbH. Ziel ist es, das Umweltbewusstsein von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihr Engagement für eine nachhaltige Stadt zu würdigen. 

  • Dezernent Dirk Lange, Stadtwerke-Geschäftsführer André Sack.

    Dezernent Dirk Lange, Stadtwerke-Geschäftsführer André Sack.

  • Gewinnern des Kinder- und Jugend-Umweltpreises (1. bis 3. Platz) zusammen mit Dezernent Dirk Lange, Stadtwerke-Geschäftsführer André Sack und Isabel Günther, Fachdienstleiterin Umweltschutz (hinten, v.l.n.r.) (Credit: Stadt Jena)

    Gewinnern des Kinder- und Jugend-Umweltpreises (1. bis 3. Platz) zusammen mit Dezernent Dirk Lange, Stadtwerke-Geschäftsführer André Sack und Isabel Günther, Fachdienstleiterin Umweltschutz (hinten, v.l.n.r.)
    (Credit: Stadt Jena)

  • Der "Dein Tag im Paradies" war auch dieses Jahr wieder gut besucht.

    Der "Dein Tag im Paradies" war auch dieses Jahr wieder gut besucht.

  • Wir waren mit viel Infomaterial mit dabei.

    Wir waren mit viel Infomaterial mit dabei.

  • Wir waren mit viel Infomaterial mit dabei.

    Wir waren mit viel Infomaterial mit dabei.

  • JenaWasser-Kolleginnen waren mit vor Ort und klärten unter anderem über Refillstationen auf.

    JenaWasser-Kolleginnen waren mit vor Ort und klärten unter anderem über Refillstationen auf.