15.000 Euro für 30 Vereine: Stadtwerke Energie übergeben „Heimvorteil“-Förderungen

May 23, 2025, 10:43:23 AM | Stadtwerke Energie Jena-Pößneck | Aktuelles, Pressemitteilungen | Engagement

Am Donnerstagabend (22. Mai) wurde das Kundencenter der Stadtwerke Jena Gruppe zum lebendigen Treffpunkt für das Ehrenamt: Rund 50 Engagierte aus Jena, Pößneck und dem Umland kamen zur feierlichen Übergabe der Fördermittel aus dem Programm „Stadtwerke HEIMVORTEIL“ zusammen. Claudia Budich, Geschäftsführerin der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, überreichte Spendenschecks im Gesamtwert von 15.000 Euro an 30 ausgewählte Vereine, die sich mit ihren Projekten für ein starkes, lebendiges Miteinander in der Region einsetzen.

Mit dem „Stadtwerke HEIMVORTEIL“ fördern die Stadtwerke Energie seit mehreren Jahren Projekte in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales, Bildung und Umwelt. Das Bewerbungsverfahren für die aktuelle Vergaberunde endete im März – mit knapp 140 eingereichten Anträgen war das Interesse so hoch wie nie zuvor.

Claudia Budich: „Ob Streuobstwiese für Grundschüler, Sommerfrische fürs Dorf oder neue Arbeitskleidung für den Feuerwehrverein – es sind die vielen Initiativen vor Ort, besonders auch in den ländlichen Regionen, die das Miteinander stärken und unsere Region lebenswert machen. Doch wir wissen, dass es oft an finanziellen Mitteln fehlt. Mit dem ‚Heimvorteil‘ wollen wir genau hier ansetzen – und ein Stück Wertschätzung und konkrete Unterstützung zurückgeben.“

Beispiele, die bewegen

Zu den geförderten Projekten zählen etwa der Schulförderverein der Grundschule Talblick in Stiebritz, der mit der Anlage einer Streuobstwiese Umweltbildung direkt vor Ort ermöglicht, oder Land-Kultur Launewitz, wo mit der „Sommerfrische Launewitz“ kulturelles Leben aufs Land zurückkehrt. Auch der Bereich Umwelt- und Tierschutz wurde bedacht: So unterstützt das Programm unter anderem die Rehkitzrettung des Tierschutzvereins Jena, der mit Wärmebilddrohnen junge Tiere vor dem Mähtod bewahrt.

Viele weitere Projekte zeigen, wie vielfältig die Ideen in der Region sind: Von Grünen Klassenzimmern über Tanztheater für Kinder bis hin zu Trikots für Jugendmannschaften oder einer Büchertauschbörse – allen Vorhaben gemeinsam ist: Sie entstehen aus Überzeugung, sie wirken lokal – und sie bringen Menschen zusammen.

Austausch im Mittelpunkt

Die Spendenübergabe war mehr als ein offizieller Termin: Bei Getränken und einem kleinen Imbiss wurde sich ausgetauscht und Kontakte geknüpft. Viele der Engagierten begegneten sich zum ersten Mal, entdeckten Parallelen und legten vielleicht schon den Grundstein für künftige Kooperationen.

Die Stadtwerke Energie kündigen an: Auch im kommenden Jahr wird der „HEIMVORTEIL“ fortgesetzt. Die Bewerbungsphase für 2026 startet im Frühjahr. Weitere Informationen finden Sie hier. 

 

Die geförderten Projekte des „Stadtwerke HEIMVORTEIL“ im Überblick 


1.000 Euro erhalten:
1.    Schulförderverein der Grundschule Talblick zu Stiebritz e.V. – für die Anlage einer Streuobstwiese
2.    Land-Kultur Launewitz e.V., Schkölen – für das Projekt „Sommerfrische Launewitz“
3.    Behindertenverband Saale-Orla-Kreis e.V. – für das Projekt „Sportlich aktiv“
4.    Evangelische Kinder-Familien-Tagesstätte – für die Reparatur des Ofens in der Kulturkirche
5.    SV Fortuna Großschwabhausen – für neue Trikots für die Mädchenmannschaft


500 Euro erhalten:
1.    Bornfegevereien e.V. Golmsdorf-Beutnitz-Naura – für die Neuanschaffung von Trachtenhauben
2.    Schulförderverein Grete Unrein Schule e.V. – für eine Büchertauschbörse
3.    Förderverein Staatliche Grundschule Im Saaletal Dornburg-Camburg – für ein grünes Klassenzimmer
4.    Feuerwehrverein Laasdorf – für Arbeitsbekleidung
5.    Landverein Gebirge e.V., Milda – für die Sanierung des Vereinshauses Großkröbitz
6.    DRK Rettungshundestaffel Jena-SHK – für Softshell-Jacken
7.    Feuerwehr- und Heimatverein Münchenroda e.V. – für ein Kinderfest
8.    Sportverein Oßmaritz 06 e.V. – für die Sanierung eines Marktverkaufswagens als Vereinstreffpunkt
9.    SV Kickers Maua e.V. – für den Bau einer Waldschänke
10.    Freunde und Förderer der Grundschule Novalis Schlöben e.V. – für ein Teich-Biotop als Lernort
11.    Gemeindeverein Sulza e.V. – für ein Open-Air-Kino
12.    Feuerwehrverein Isserstedt – für Helmlampen
13.    Freizeitzentrum Pößneck e.V. – für das Tanztheater „Märchenhafte Geschichten“
14.    Tierschutzverein Jena und Umgebung e.V. – für die Rehkitzrettung
15.    Förderverein AWO Kita Abenteuerland – für höhenverstellbare Tische und weitere Ausstattung


250 Euro erhalten:
1.    Raniser Ritterfaschingsverein e.V. – für neue Gardeuniformen
2.    MSC Pößneck e.V. im DMV – für die Errichtung eines Trailparks
3.    SC HzweiO e.V. – für den Ausbau von Flossenschwimmen und Orientierungstauchen
4.    EducAid e.V. – für Ersthelfer-Kurse für Kinder („Ersthelden“)
5.    Jenaer Hanfrieds e.V. – für Trikots für Jugend-Teams
6.    Förderverein Grundschule Rothenstein e.V. – für Kostüme für die Tanz-AG
7.    Dorfverein Großpürschütz e.V. – für die Erneuerung eines Ballfangnetzes
8.    Schalmeienkapelle Oppurg e.V. – für neue Musikinstrumente
9.    Purzelbude e.V., Kahla – für Headsets für Kinderveranstaltungen
10.    Förderverein der Musikschule des Saale-Holzland-Kreises e.V., Eisenberg – für neues Notenmaterial