Deckensanierung Stadtrodaer Straße
Aug 21, 2025, 1:02:34 PM | Jenaer Nahverkehr I JES | Aktuelles
Der Kommunalservice Jena (KSJ) beabsichtigt gemeinsam mit dem Jenaer Nahverkehr einen Teilabschnitt der Stadtrodaer Straße zu sanieren. Das rund 700 Meter lange Baufeld liegt zwischen der Verkehrsüberwachungsanlage in Höhe des Seidelparkplatzes und nördlich der Kreuzung „Am Stadion“. Es umfasst beide Richtungsfahrbahnen sowie die Straße „Jenertal“ bis zur Seidelstraße.
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Deckensanierung. Dabei wird die oberste Asphaltschicht, die sogenannte Verschleißschicht, in einer Stärke von 4 cm erneuert. Diese Schicht hat üblicherweise eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren. Der betroffene Abschnitt wurde zuletzt 2005 erneuert und zeigt nach 20 Jahren deutliche Schäden: Risse, Ausmagerungen und Kornausbrüche – teilweise bereits bis in die darunterliegende Binderschicht.
Um die Substanz der Straße dauerhaft zu erhalten, werden daher die verschlissene Deckschicht und in Teilbereichen auch die geschädigte Binderschicht erneuert. So wird verhindert, dass die tieferen Straßenschichten in Mitleidenschaft gezogen werden. Deckensanierungen sind ein wichtiger Bestandteil des Straßenerhaltungsmanagements, mit dem die Stadt Jena die Verkehrssicherheit und die Nutzungsdauer des Straßennetzes sicherstellt.
Als wichtigste Verkehrsader Jenas soll die Stadtrodaer Straße Schritt für Schritt instandgesetzt werden – ein erster Abschnitt wurde bereits im vergangenen Jahr erneuert, weitere folgen in den kommenden Jahren.
Im Zuge der Fahrbahnsanierung wird auch die stadtauswärtige Bushaltestelle „Jenertal“ umgebaut. Die Borde werden dabei erhöht, um die angrenzende Straßenbahnhaltestelle künftig barrierefrei ausbauen zu können. Aufgrund der geänderten Höhenverhältnisse ist eine Anpassung der Straßenentwässerung erforderlich. Zudem wird im Hinblick auf den späteren barrierefreien Ausbau der Haltestelle bereits jetzt die Fußgängerquerung nach den aktuellen Vorgaben barrierefrei gestaltet.
Die Bauarbeiten finden im Zeitraum vom 25. August bis 2. Oktober 2025 (35.–40. KW) statt.
Die Ausführung übernimmt die Firma Streicher aus Jena.
Für die Durchführung ist eine Vollsperrung der jeweils betroffenen Richtungsfahrbahn notwendig. Der Verkehr wird währenddessen auf einer Fahrbahn in beide Richtungen geführt. Hierfür muss der Mittelstreifen nördlich der Kreuzung „Am Stadion“ befestigt werden; diese Arbeiten sind für Ende der 34. Kalenderwoche vorgesehen.
Für die Arbeiten sind mindestens zwei Bauabschnitte vorgesehen. Mit Sperrung beider Richtungsfahrbahnen wird gleichzeitig der Abschnitt Jenertal bis Seidelstraße gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Wöllnitzer Straße. Während der Sperrung der stadtauswärtigen Richtungsfahrbahn ist auch die Bushaltestelle „Jenertal“ nicht nutzbar.
Der Seidelparkplatz bleibt während der Bauzeit erreichbar. Die Zufahrt erfolgt in dieser Phase über eine provisorisch hergestellte Asphaltfläche im Bereich der angrenzenden Grünfläche. Dafür ist es erforderlich, drei bereits geschädigte Bäume zu fällen. Die Fällung erfolgt in Abstimmung mit dem Fachdienst Umweltschutz; als Ausgleich werden Ersatzpflanzungen vorgenommen.
Die Straßenbahnhaltestellen bleiben während der gesamten Bauzeit in Betrieb.
Fußgänger können die Kreuzung Jenertal in der Regel über eine provisorische Ampelanlage queren. Lediglich während spezieller Arbeitsschritte – etwa beim Fräsen der Fahrbahn oder beim Einbau der neuen Asphaltschicht – ist die Querung aus Sicherheitsgründen für wenige Tage gesperrt. In dieser Zeit ist eine Umleitung über die Querungsstellen an den Kreuzungen „Friedrich-Engels-Straße“ und Oberaue „Am Stadion“ eingerichtet.
Der Kommunalservice Jena und der Jenaer Nahverkehr bitten alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Einschränkungen und empfehlen, den zusätzlichen Hinweisen vor Ort zu folgen.

Als wichtigste Verkehrsader Jenas soll die Stadtrodaer Straße Schritt für Schritt instandgesetzt werden.