Jenaer Nahverkehr und JES Verkehrsgesellschaft führen Energiemanagementsystem ein
Nov 14, 2025, 9:27:30 AM | Jenaer Nahverkehr I JES | Aktuelles, Pressemitteilungen
Energie ist der Treibstoff der Mobilität – und wer sie verantwortungsvoll nutzt, bewegt mehr als Busse und Bahnen: Der Jenaer Nahverkehr und die JES Verkehrsgesellschaft wurden erstmals erfolgreich nach dem internationalen Standard ISO 50001:2018 für Energiemanagementsysteme zertifiziert. Das Zertifikat bestätigt: Beide Nahverkehrsunternehmen gehen planvoll und nachhaltig mit Energie um – und arbeiten kontinuierlich daran, ihre Effizienz zu verbessern.
Die Einführung des Systems erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck. Gemeinsam wurde ein praxisnahes System aufgebaut, das Energieverbräuche sichtbar macht, Optimierungspotenziale erkennt und konkrete Maßnahmen ableitet.
Mit dem Energiemanagementsystem schaffen Jenaer Nahverkehr und JES Verkehrsgesellschaft die Grundlage, ihren Energieeinsatz langfristig zu optimieren, Kosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Steffen Gundermann, Geschäftsführer von Jenaer Nahverkehr und JES: „Energieeffizienz ist schon lange Teil unserer Unternehmensstrategie. Mit dem Energiemanagementsystem schaffen wir die Basis, um unseren Energieeinsatz messbar zu verbessern – in Fahrzeugen, Gebäuden und Prozessen. So sorgen wir dafür, dass Mobilität in Jena nicht nur zuverlässig, sondern auch nachhaltig bleibt.“
Die Einführung des Systems erforderte eine umfassende Bestandsaufnahme auf den Betriebshöfen in Jena und Eisenberg: vom Fahrstrom für Straßenbahnen über den Dieselbedarf der Busflotte bis zur Energieversorgung der Betriebsgebäude. In enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Nahverkehrsunternehmen legten die Stadtwerke Energiekennzahlen fest, prüften rechtliche Anforderungen und entwickeln Maßnahmenpläne – etwa zur weiteren Elektrifizierung der Busflotte, zu Fahrerschulungen oder zur Umrüstung auf energiesparende Technik auf den Betriebshöfen. Ein Energieteam aus neun Mitarbeitenden der Nahverkehrsunternehmen begleitete die Umsetzung und treibt nun die Weiterentwicklung aktiv voran.
Christian Lindau, Energiemanagementbeauftragter der Stadtwerke Energie: „Unser Energiemanagementsystem ist kein statisches Instrument, sondern ein lebender Prozess. Ziel ist es, Energieeffizienz dauerhaft in allen Entscheidungen mitzudenken – von der Beschaffung bis zum täglichen Betrieb.“ Das ISO-50001-Zertifikat ist bis Ende Oktober 2028 gültig. Jährliche Überwachungsaudits sichern die Wirksamkeit des Systems, anschließend erfolgt eine Re-Zertifizierung.
Hintergrund: Energiemanagementsystem
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 7,5 Gigawattstunden ein Energiemanagementsystem einzuführen. Auch der Gemeinschaftsbetrieb von Jenaer Nahverkehr und JES Verkehrsgesellschaft fällt unter diese Vorgabe. Gemeinsam mit den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck wurde das System nach der internationalen Norm DIN EN ISO 50001:2018 aufgebaut. Für den Jenaer Nahverkehr und die JES Verkehrsgesellschaft ist die Zertifizierung mehr als eine gesetzliche Pflicht: Sie steht für die Haltung, Energie bewusst zu nutzen, Kosten zu senken und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Gemeinsam zertifiziert: Steffen Gundermann (Jenaer Nahverkehr und JES) und Christian Lindau (links, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck) präsentieren das ISO-50001-Zertifikat für das neue Energiemanagementsystem.