Smart City: Ein Blumenstrauß an Ideen für MeinJena
03.09.2025, 09:42:30 | Stadtwerke Jena Gruppe | Aktuelles | MeinJena
Wie kann die App MeinJena weiterentwickelt werden, damit das Leben in unserer Stadt einfacher, smarter und noch ein Stück vernetzter wird? Mit dieser Frage beschäftigte sich in dieser Woche die Fachgruppe Smart City im JEDI – Jena Digital Innovation Hub. In offener Atmosphäre und aus vielen Blickwinkeln sprudelten die Ideen.
Nach einem Überblick über die aktuellen Funktionen durch Projektleiterin Christina Hentschel und Dominik Demuth vom Entwicklerteam TD Software stand die Frage im Mittelpunkt, welche zusätzlichen Services den Alltag der Jenaerinnen und Jenaer künftig bereichern könnten. Durch die vielfältigen Perspektiven von Kommunalservice Jena, JenaKultur, Stadtverwaltung, Smart City Team und den Stadtwerken Jena entstand schnell ein bunter Blumenstrauß an Vorschlägen – von neuen Möglichkeiten zur Bürgervernetzung über digitale Verwaltungsdienste bis hin zu Beteiligungsformaten.
Die lebhafte Diskussion machte deutlich: Das Interesse an digitaler Stadtentwicklung ist groß – und Verwaltung, Eigenbetriebe sowie Unternehmen bringen jede Menge Ideen und Fachwissen ein. Genau dieser Austausch ebnet den Weg in eine smarte Zukunft. Die Stadtwerke Jena nehmen gemeinsam mit dem Smart City Team den Ball auf und bleiben dran: Die eingebrachten Impulse werden nun sorgfältig geprüft und – wo es sinnvoll und machbar ist – Schritt für Schritt umgesetzt. So wächst die App kontinuierlich mit den Bedürfnissen der Stadt.
Ein Blick zurück zeigt: 2017 von den Stadtwerken Jena gestartet, hat sich MeinJena zu einem echten Alltagshelfer der Bürgerinnen und Bürger entwickelt. Rund 36.000 Menschen nutzen die App jeden Monat – sei es für Veranstaltungstipps, Stadtinfos oder Nahverkehrsrouten. Ergänzt wird das Angebot durch das kostenfreie MeinJena-WLAN, inzwischen mit 170 Hotspots im gesamten Stadtgebiet – vom Markt über den Paradiespark bis hin zum Freizeitbad GalaxSea oder dem Busbahnhof.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die ihre Ideen und ihr Fachwissen eingebracht haben.

Wie kann die App MeinJena weiterentwickelt werden, damit das Leben in unserer Stadt einfacher, smarter und noch ein Stück vernetzter wird? Mit dieser Frage beschäftigte sich in dieser Woche die Fachgruppe Smart City im JEDI – Jena Digital Innovation Hub. In offener Atmosphäre und aus vielen Blickwinkeln sprudelten die Ideen.