Lange Nacht der Wissenschaften: Bequem von Station zu Station mit Bus und Bahn
Nov 24, 2022, 11:36:56 AM | Jenaer Nahverkehr I JES | Aktuelles | Bahn | Bus
Um zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Jena am Freitag, 25. November 2022, möglichst viele Stationen entdecken zu können, wird ein zusätzlicher Busverkehr zwischen Burgaupark – Göschwitzer Straße – Rudolstädter Straße – Burgaupark als Ringlinie 100 im 20-Minuten-Takt (mit Anbindung an Fahrten der Linie 10) mit folgenden Haltestellen eingerichtet: Burgaupark (Übergang Bus und Straßenbahn) – Alte Burgauer Brücke – Ernst-Ruska-Ring – Jenoptik Ersatzhaltestelle – Konrad-Zuse-Straße – Göschwitz – Jena21 – Winzergasse – Winzerla (Übergang Straßenbahn) – Freizeitbad – Burgaupark.
Fahrpläne zur Langen Nacht der Wissenschaften
Linie 10: Stadtzentrum - Beutenberg Campus - Burgaupark (- Lobeda-West)
Linie 100: Burgaupark - Göschwitz - Burgaupark
Alle Verbindungen finden Sie online in der MeinJena App und natürlich im Routenplaner.
Kombiticket gilt
Im Vorverkauf und an der Abendkasse erhalten Besucher der „Langen Nacht der Wissenschaften“ die Eintrittskarten, die auch als Fahrscheine für die Nutzung aller Busse, Straßenbahnen und Nahverkehrszüge im Stadtgebiet Jena (VMT-Tarifzone 30) gelten. Diese Kombitickets können am Veranstaltungstag für zehn Stunden ab 16 Uhr bis 2 Uhr des Folgetages genutzt werden. Kosten Vorverkauf: 9 EUR, ermäßigt 5 EUR. Kosten Abendkasse: 11 EUR, ermäßigt 7 EUR. Mehr Infos zu Langen Nacht der Wissenschaften finden Sie hier.
Übrigens wir sind auch bei der Langen Nacht der Wissenschaften vor Ort und es dreht sich alles rund um Wasser und Abwasser. Hier erfahren Sie mehr.