Vom Hausarzt zum Stromerzeuger

Sonnenenergie auf dem Praxishaus

50 Jahre lang hat Dr. Norbert Strzata in Kapellendorf im Weimarer Land als Allgemeinmediziner praktiziert. Vor Kurzem ist er im Alter von 80 Jahren in den Ruhestand gegangen und hat die Praxis nahe der historischen Wasserburg an seine Tochter übergeben. Für das Haus, in dem weiterhin gelebt und gearbeitet wird, hat er sich vor wenigen Wochen für eine Photovoltaikanlage inklusive Batteriespeicher entschieden. Wir haben nachgefragt. 

Was war Ihre Motivation für eine PV-Anlage? 

Im Freundes- und Bekanntenkreis war Photovoltaik schon länger Thema. Irgendwann hieß es dann überall: Die Preise steigen – wer umsteigen will, sollte es bald tun. Mich hat vor allem die Aussicht gereizt, durch Eigenerzeugung künftig deutlich Stromkosten zu sparen. Also habe ich mich dafür entschieden. 

Warum haben Sie sich für die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck entschieden?

Ursprünglich hatte ich einen überregionalen Anbieter im Blick, den ich aus der Werbung kannte. Zum Glück hat sich mein Schwiegersohn eingeschaltet. Er hat mir deutlich gemacht, wie viel in der Branche versprochen – und wie wenig oft gehalten wird. Sein Tipp: Setz auf die Stadtwerke, da hast du einen verlässlichen Ansprechpartner vor Ort. Und genau so war es. Ich habe diese Entscheidung nicht bereut. 

Was hat Ihnen an der Projektumsetzung besonders gefallen? 

Die Zusammenarbeit war wirklich angenehm. Die Installation lief reibungslos, die Handwerker kamen pünktlich und haben sehr ordentlich gearbeitet. Alle Termine wurden sauber abgestimmt – und ich musste mich um nichts kümmern. Selbst die Anmeldung beim Marktstammdatenregister wurde übernommen. Der gesamte Ablauf war Rrundum gut organisiert. 

Was sind Ihre bisherigen Erfahrungen mit Ihrer PV-Anlage aus der Praxis?

Die Anlage ist erst seit ein paar Wochen in Betrieb – und sie tut, was sie soll. Der Zähler speist ein, die Wallbox funktioniert einwandfrei, und das Laden des E-Autos ist komfortabel wie nie. Jetzt bin ich gespannt auf die erste Vergütung – und auf die Stromrechnung. Ich hoffe, meine Erwartungen beim Stromsparen erfüllen sich. 

Die PV-Anlage ist 8,01 kWp groß und wird durch einen 5,12 kWh Batteriespeicher ergänzt.  


Sie möchten wissen, ob auch Ihr Gebäude für Photovoltaik geeignet ist?

Jetzt kostenlos testen

 Energielösungen für Ihr Zuhause