Kommunale Wärmeplanung

Jena

Welche klimafreundliche Heizungsform ist in welchem Stadtteil von Jena die sinnvollste? Und vor allem: Die für den Kunden wirtschaftlichste? Diese Fragen beantwortet die Kommunale Wärmeplanung. Als eine der ersten Kommunen Thüringens hat Jena einen solchen Plan vorgelegt. Nach Abschluss der Bürgerbeteiligung wird der Entwurf aktuell in den Stadtratsgremien diskutiert. Ende Juni könnte er beschlossen werden.  Die Stadtwerke haben eng mitgearbeitet und überführen die Planung nun Schritt für Schritt in konkrete Maßnahmen. Die Ergebnisse finden Sie auf unserer interaktiven Karte.  

Karte für Jena: Welche Heizung ist für mein Haus die beste?

  • Kommunaler Wärmeplan in interaktiver Karte*
  • straßengenaue Suche nach Ihrem Grundstück 
  • die empfohlene Heizungsform für Ihr Grundstück* 
  • sobald bekannt: Zeitplan für eine mgl. Fernwärmeerschließung
  • Produkte und Angebote rund um die Fernwärme 
  • Registrierung für Fernwärme-Interessenten
  • Angebote und Beratung zu Wärmepumpen und Hybrid-Heizungen 
  • Kontaktmöglichkeiten und weitere Infos

 

*Hinweis: Aus Gründen der Übersichtlichkeit fassen wir unter der Kategorie Fernwärme-Erweiterung alle Gebiete zusammen, die in der Kommunalen Wärmeplanung als für eine Wärmenetz-Erweiterung und einen Wärmenetz-Neubau geeignet ausgewiesen sind. 
Die Kategorie Fernwärme-Versorgungsgebiet fasst die in der Kommunalen Wärmeplanung als "Bestandsnetz (ohne Satzung)" und "Wärmenetz-Verdichtung" ausgewiesenen Gebiete zusammen, in denen es bereits heute Fernwärme gibt.  

Vollständiger Wärmeplan, Hintergründe und weitere Infos

Die Kommunale Wärmeplanung für Jena wurde durch einen Dienstleister im Auftrag der Stadt Jena erstellt. Auf der Internetseite der Stadt finden Sie die vollständigen Planungsdokumente mit mehr Details und weiteren Informationen zum Planungsprozess und zum Rechtsrahmen. Auch gibt es dort Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Hier geht's zur Stadt Jena
Heizkraftwerk

Wärmenetzstrategie 2040

Together with Thüringer Energie AG, we are developing a strategy for the decarbonization of Jena's district heating supply.

The core is the conversion of district heating generation at the Winzerla CHP plant. The aim is to use environmental heat.

>> Find out more here

Udo Weingart von den Stadtwerken Energie und Kevin Muschalle-Momberg von der Stadt Jena

Interview with managing director André Sack on the energy transition