Neubau „Neues Saaltor“
Wohnen und Arbeiten im Herzen Jenas
Mit dem Bauvorhaben „Neues Saaltor“ an der Saalstraße 6–8 realisiert jenawohnen eines der bedeutendsten Innenstadtprojekte der letzten Jahre. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität entsteht ein modernes Wohn- und Geschäftshaus, das Wohnen, Arbeiten und urbanes Leben auf neue Weise verbindet. Der offizielle Baustart erfolgte am 9. Dezember 2024.
Das Ensemble umfasst 24 Wohnungen sowie 5 Gewerbeeinheiten. Neben rund 1.840 Quadratmetern Wohnfläche entstehen knapp 1.120 Quadratmeter Gewerbeflächen. Im Innenhof sind fünf Townhäuser vorgesehen, ergänzt durch ein Parkdeck und eine Tiefgarage. Damit entsteht ein Nutzungsmix, der die Saalstraße belebt und die Jenaer Innenstadt langfristig stärkt. Der städtebaulich prägende Entwurf stammt vom renommierten Berliner Architekturbüro Patzschke Schwebel, die Bauausführung liegt in den Händen der erfahrenen Firma Wolff & Müller.
Anspruchsvolles Bauen im Herzen der Stadt
Das Projekt stellt hohe Anforderungen an Planung und Bauausführung: begrenzte Flächen, Sicherung des denkmalgeschützten Nachbargebäudes “Griesbachscher Anbau”, die unmittelbare Nähe zur Universität und die parallele Entwicklung und Errichtung des „Neuen Forums“ direkt neben dem Baufeld verlangen ein Höchstmaß an Präzision und Koordination. Durch die enge Abstimmung aller Beteiligten gelingt es, die Bauarbeiten reibungslos in das städtische Umfeld zu integrieren.
Perspektive
Mit dem „Neuen Saaltor“ entsteht ein architektonisch markantes Torgebäude am Eingang zur östlichen Innenstadt, dass die historische Bauflucht der Saalstraße aufnimmt und in zeitgemäßer Form fortführt. Es ist ein Projekt, das zeigt, wie moderne Stadtentwicklung, historisches Erbe und lebendiges urbanes Leben miteinander in Einklang gebracht werden können – und wie bereichernd das Bauen im Herzen Jenas ist. Es ist ein Ort, an dem Verbindungen entstehen, die Zukunft schaffen.