jenawohnen: 

Gemeinschaft gestalten

Unterstützung, die verbindet

Die jenawohnen GmbH, das größte Wohnungsunternehmen der Stadt Jena und Teil der Stadtwerke Jena Gruppe, übernimmt Verantwortung weit über die reine Bereitstellung von Wohnraum hinaus. Mit dem Projekt wohnschirm bietet jenawohnen ein freiwilliges Hilfsangebot, das Mieterinnen und Mieter in schwierigen Lebenssituationen schnell, gezielt und unbürokratisch unterstützt – und so hilft, ihre Lebenssituation nachhaltig zu stabilisieren. 

Ob Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes oder ein anderer Schicksalsschlag – solche Ereignisse können Menschen unverschuldet in eine soziale Notlage bringen. Der wohnschirm setzt genau dort an, wo eigene Mittel oder gesetzliche Leistungen nicht ausreichen und schafft so eine Brücke zwischen akuter Not und neuer Stabilität. 

Mietrückstände werden bewusst nicht übernommen – stattdessen unterstützt jenawohnen gezielt dort, wo Hilfe unmittelbar wirkt:  

Verbindungen, die tragen: Persönliche Begleitung und individuelle Hilfe 

Das Angebot richtet sich an alle Mieterinnen und Mieter von jenawohnen. Anträge können jederzeit gestellt werden. Ein dreiköpfiges Gremium der jenawohnen GmbH prüft jeden Antrag mit Sorgfalt und Augenmaß, um schnell über mögliche Hilfen zu entscheiden. Dabei steht der Mensch hinter dem Antrag im Mittelpunkt – nicht nur die formale Voraussetzung. 

Das Sozialmanagement von jenawohnen begleitet die Antragstellenden persönlich, klärt Bedarfe im direkten Gespräch und stimmt die nächsten Schritte individuell ab. Oft verschafft sich das Team auch vor Ort ein Bild – denn echte Hilfe entsteht im direkten Kontakt. Ziel ist immer, passgenaue Unterstützung zu leisten, die unmittelbar wirksam ist. 

Solidarität, die wirkt: Der wohnschirm als Teil gelebter Gemeinschaft 

Mit dem Projekt wohnschirm zeigt die jenawohnen GmbH als Teil der Stadtwerke Jena Gruppe, dass gelebte Gemeinschaft und Solidarität zentrale Werte sind. Es verbindet Menschen in schwierigen Lebenslagen mit den richtigen Hilfsangeboten – und trägt dazu bei, Sicherheit, Perspektiven und Lebensqualität zu bewahren.